Expedition zum Nevado Pissis
Bergtour in Argentinien mit Besteigung des dritthöchsten Andenberges Nevado Pissis
Mit dem Nevado Pissis besteigen wir den dritthöchsten Berg der Anden und gleichzeitig den höchsten Vulkan der Welt. Die Akklimatisation führen wir im Cordon de Plata um Mendoza durch. Mit Besteigung der 5000er Cerro Rincon, Cerro Plata und Cerro Amarillo. Somit bereisen wir gleich zwei der schönsten Gegenden von Argentinien.
Unsere Tour durch Argentinien zum zweithöchsten Vulkan der Welt führt über Buenos Aires nach Mendoza. Hier befindet sich mit dem Cordon de Plata eine der bekanntesten Gebirgsgruppen von Argentinien. Wir besteigen den Cerro Bernardo, Cerro Lomas Amarillas, Cerro Rincon und den fast 6000er Cerro Plata. Weiter im Norden ist Fiambala unser Ausgangpunkt. Hier werden zwei weitere Eingehtouren unternommen: Cerro Morocho Chico und Cerro Cuevas. Dann besteigen wir den Nevado Pissis selbst. Eine lange Anfahrt und ein Hochlager sind dafür unerlässlich. Aber der dritthöchste Andenberg ist es allemal wert. Er befindet sich in unberührter Gebirgslandschaft und wird trotz seiner attraktiven Höhe und ansehnlicher Gestalt sehr selten bestiegen.
Schlagwörter:
Pissis
Mendoza
Argentinien
Cordon de Plata
Cerro Plata
Unsere Expedition zum Pissis startet erstmal deutlich weiter südlich, im argentinischen Mendoza. Von dort aus erkunden wir die nahegelegene Gebirgsgruppe Cordon del Plata. Dabei fangen wir erstmal mit den Vorbergen an und besteigen Cerro Bernardo und Cerro Lomas Amarillas. Letzterer ist unser erster 5000er der Tour. Mit dem Cerro Rincon (5493m) und dem fast 6000m hohen Cerro Plata selbst, gehen wir dann schon zu den großen Bergen dieser Region über. Eine ideale Vorbereitung für den Pissis! Von Mendoza aus fahren wir dann nach Norden. Über La Rioja landen wir in Fiambala, dem Ausgangspunkt für die Expedition zum Pissis. Mit dem Cerro Morocho Chico und dem Cerro Cuevas stehen nochmal zwei lohnende Vorbereitungsberge an, bevor wir uns dem Pissis selbst nähern. Mit mindestens einem Hochlager rücken wir dem dritthöchsten Andenberg zu Leibe. Dabei ist mit Gletscherbegehung, Gratwanderung und sandigen Hängen fast alles dabei, was das Bergsteigerherz begehrt. Vor allem natürlich eine unbeschreibliche Fernsicht von fast 6800m Höhe.
Highlights
-
Pissis
-
Mendoza
-
Fiambala
-
Buenos Aires
-
Cordon de Plata
-
Cerro Rincon
-
Cerro Plata
-
Cerro Cueva
- L a Rioja
Dauer dieser Tour: 22 Tage
Unser nächsten Termine
- 28. November bis 19. Dezember 2018
-
2. bis 24. Ferbuar 2019
- 28. November bis 19. Dezember 2019
Zwischen November und Februar grundsätzlich auf Anfrage möglich.
Preise (pro Person)
- Auf Anfrage
Eingeschlossene Leistungen
-
Reisen im Land mit Bussen und Jeeps
-
Übernachtungen in einfachen Hotels oder Zelten
-
Bergtouren mit Organisantion, Führer und Leihausrüstung
-
Eintrittsgebühren Nationalparke
-
Reiseleitung vor Ort
-
Geführte Bergwanderungen
-
Verpflegung während der Zeit im Cordon de Plata und am Pissis
Nicht eingeschlossene Leistungen
-
Reiseunfall- und Krankenversicherung
-
Reisegepäcks- und Reiserücktrittskostenversicherung
-
Nicht ausgeschriebene Mahlzeiten und Getränke
-
Trinkgelder
-
Ausgaben des persönlichen Bedarfs
Teilnehmerzahl
- Mindestens: 2
- Maximal: 10
Weiterer Infos
- Eine gute allgemeine Fitness ist für diese Tour gewünscht und sehr von Vorteil.
1. Reisetag: Ankunft in Buenos Aires
Der erste Tag steht ganz im Zeichen der Ankunft in Buenos Aires. Schon der Anflug mit Blick auf die weitläufige Stadt ist bei guter Sicht mehr als atemberaubend. Nach der Abholung wird erst mal das Hotel bezogen, danach ist Ausruhen angesagt. Den Abschluss des Tages bildet das erste landestypische Abendessen in einem einfachen Restaurant in Buenos Aires.
2. Reisetag: Flug nach Mendoza
Von der Hauptsstadt aus fliegen wir weiter nach Mendoza. Dabei überfliegen wir prächtige Andenlandschaften und bekommen schon mal einen Vorgeschmack auf das, was uns bei der Besteigung erwartet. Übernachtung in Mendoza.
3. Reisetag: Camp Piedra Grande, La Plata Gruppe
Zuerst frühstücken wir in Mendoza, bevor wir uns aufmachen, die 80 km nach Vallecitos zu überwinden. Im Winter ein Skigebiet, im Sommer praktisch leergefegt - aber trotzdem der ideale Ausgangspunkt für Touren in die la Plata Gruppe. Hier mieten wir Tragtiere an und machen uns auf den Weg zum Camp Piedra Grande, wo es zwischen 3200m und 3500m mehrere Möglichkeiten gibt.
4. Reisetag: Cerro Bernardo
Ein leichter Wandergipfel von 4100m erwartet uns heute. Der Cerro Bernardo bietet eine erstklassige Aussicht auf die Hochgipfel des Cordon del Plata wie Vallecitos, Cerro Rincon und natürlich den Cerro Plata selbst. Die Tour zum Cerro Bernardo ist nicht allzu lang und problemlos zu gehen. Wir übernachten nochmal im selben Camp.
5. Reisetag: Salto Camp
Aufstieg zum Salto Camp auf ca. 4200m. Hier richten wir uns für mehrere Nächte ein. Dieses Hochlager befindet sich in einem Kessel, der von vielen Gipfeln umgeben ist. Wir werden diese Lage nutzen, um mehrere Berge zu besteigen, ohne viel Zeit mit Anmarsch oder Zelt aufbauen zu versäumen. Das Lager befindet sich auf derselben Höhe wie das 2. Basislager des Aconcagua. Ideal zum akklimatisieren!
6. Reisetag: Cerro Lomas Amarillos, 5090m
Der erste 5000er der Reise. Eine nicht allzu lange Wanderung. Die steilen Hänge werden Kraft sparend im Zick Zack überwunden. Rückkehr ins gleiche Lager.
7. Reisetag: Cerro Rincon, 5430m
Der Cerro Rincon wird nur selten besucht, daher gibt es keinen klaren Aufstiegsweg. Die langen Schutthänge wirken zwar etwas mühsam, sind aber problemlos zu begehen. Auch die Sicht von dort oben ist natürlich hervorragend, die gesamte “Plata” Bergkette reiht sich vor uns auf.
8. Reisetag: Cerro Plata, 6000m
Es braucht eine sehr lange Wanderung, um diesen Gipfel zu erreichen. Es ist daher als erster Test zu betrachten, bevor man den Pissis in Angriff nimmt. Das besondere an diesem Berg ist, dass man während des Aufstiegs zwei verschiedene Helikopter antrifft, die während einer Rettungsaktion bei schlechtem Wetter abgestürzt sind! Es ist möglich, einen Berg von dieser Liste zu streichen und den Extratag zu gebrauchen, um ein höheres Lager einzurichten, damit der Gipfeltag nicht so lang wird.
9. Reisetag: Mendoza
1300Hm Abstieg und Rückfahrt nach Mendoza.
10. Reisetag: Busfahrt nach la Rioja
Aussichtsreiche Fahrt in den Norden Argentinien in komfortablen Bussen.
11. Reisetag: Fiambala
Zuerst mal fahren wir heute weiter bis Fiambala, wo wir unser Team für die Pissis-Besteigung treffen. Wir beziehen erstmal die Zimmer, bevor wir uns mit den Bergführern treffen und die Ausrüstung checken. Daneben besprechen wir detailliert den weiteren Verlauf. Danach können wir uns noch etwas in Fiambala umsehen.
12. Reisetag: Fiambala – Refugio Pastos Largos
Wir starten heute zuerst auf der Ruta Internacional 60 Richtung Chile, bevor wir nach ca. 30 Minuten auf eine Schotterpiste abzweigen. Gute 3 Stunden dauert die Fahrt zum Refugio de Pastos Largos auf 3050m. Hier werden wir heute übernachten und vor dem Abendessen auf Wunsch noch etwas Wandern.
13. Reisetag: Cerro Morocho Chico
Nach dem Frühstück werden wir mit dem Auto noch ein wenig an den Vulkan herangefahren. Ca 5 Stunden sind für die Besteigung des 4750m hohen Cerro Morocho Chico anzusetzen. Dazu ca. 1 Stunde Anfahrt. Vom Gipfel haben wir interessante Ausblicke auf die hohen Vulkane der Region.
14. Reisetag: Cerro Cuevas
Ähnliche lange dauert auch die heutige Tour zum immerhin 5250m hohen Cerro Cuevas. Der Berg ist ohne technische Schwierigkeiten zu besteigen und bietet neben einem guten Akklimatisationseffekt auch prachtvolle Ausblick auf die Anden. Heute übernachten wir noch einmal im Refugio.
15. Reisetag: Las Grutas –Basecamp Monte Pissis
Heute steht eine lange Autofahrt an. Ca. 7 Stunden werden wir unterwegs sein, wobei natürlich einige Pausen eingelegt werden. Zuerst sind es ca. 80 km auf asphaltierter Straße bis zum Kreuz Coipa. Von dort dann 100 km Holperstrecke, die einige Zeit in Anspruch nimmt. Dabei erreichen wir zwischendurch mal die 5000m Marke per Auto. Zwischendrin bauen wir ein Picknick ein. Fantastische Aussichten auf Vulkane, Lagunen und Wüstenlandschaften verkürzen die Fahrt und verleihen ihr durchaus ihren Reiz. Das Basislager Mar de Plata befindet sich auf 4600m. Hier bauen wir unsere Zelte auf und bereiten die Ausrüstung vor.
16. Reisetag: Vom Basislager zum Hochlager des Pissis
Heute steht eine sehr mühsame Etappe an. Wir müssen ca. 1000 Höhenmeter zum Gletscherrand überwinden. Und das mit einigem an Gepäck. Auf knapp 5700m bieten sich ideale Zeltplätze an, da vom Gletscher Wasser gewonnen werden kann. Wir kriechen früh in die Zelte um für den morgigen Gipfeltag fit zu sein.
17. Reisetag: Gipfel Pissis
Gipfelsturm. Früh verlassen wir die Zelte wieder, um zuerst den angenehmen und nicht zu steilen Aufstieg über den fast spaltenlosen Gletscher zu beginnen. Der Weg zum Gipfel ist lang und wir müssen die Kräfte gut einteilen. Weiter oben führt der Weg über vulkanische Sande und endet mit einem anregenden Gratanstieg. Da der Berg selten bestiegen wird, finden sich nur wenige Spuren. Wir müssen uns den Weg also selbst suchen. Bei guter Sicht ist das allerdings völlig unproblematisch. Gigantisch ist natürlich die Fernsicht vom dritthöchsten Andengipfel. Alle hohen 6000er im Bereich von hunderten von Kilometern sind zu sehen. Höhepunkt ist wohl der mächtige Ojos de Salado, etwas nördlich von uns. Wir steigen auf jeden Fall wider zu unseren Hochlager ab. Eventuell, wenn Zeit und Kräfte es noch zulassen, auch bis ins Basislager.
18. Reisetag: Reservetag
Reservetag für den Gipfel, falls das Wetter oder ähnliches gestern den Gipfelanstieg verhindert haben.
19. Reisetag: Abstieg zum Basecamp
Heute müssen wir in jedem Fall bis ins Basecamp zurück, eventuell können wir uns schon auf den Weg Richtung Fiambala machen.
20. Reisetag: Rückkehr nach Fiambala
Heute werden wir auf jeden Fall bis Fiambala kommen. Die Fahrt ist wiederum recht lang. Noch einmal genießen wir die herrlichen Wüstenlandschaften, bevor es in die Zivilisation zurück geht. Diese genießen wir bei einem guten Abendessen ausgiebig.
21. Reisetag: Fahrt nach Catamarca
Von Fiambala machen wir uns heute auf den Weg zum Rückflugort. Am praktischsten wäre Catamarca, von wo aus gute Verbindungen nach Buenos Aires bestehen.
22. Reisetag: Rückflug Buenos Aires
Der traurigste Tag der Tour. Über Buenos Aires fliegen wir zurück nach Europa. Dabei überfliegen wir nochmal die vielfältigen Landschaften im Norden von Argentinien. Zeit für neue Pläne!