Alpen Reisen

Graubündner Alpen: Wandern, Trekking und Berg-Abenteuer im Herzen der Schweiz
Der Schweizer Kanton Graubünden ist bekannt für seine landschaftliche Vielfalt

Graubündner Alpen:
Wandern, Trekking und Berg-Abenteuer im Herzen der Schweiz

Die Graubündner Alpen liegen im Osten der Schweiz und gehören zu den eindrucksvollsten Gebirgsregionen Europas. Hier treffen schroffe Gipfel auf grüne Alpentäler, urige Dörfer auf moderne Infrastruktur – ein Paradies für alle, die die Berge lieben. Ob für gemütliche Wanderer, ambitionierte Bergsteiger oder Naturfreunde auf der Suche nach authentischem Alpenleben: Graubünden bietet unzählige Möglichkeiten für einen nachhaltigen und aktiven Urlaub.

>> Hier findest Du unsere Alpen Reisen

Was macht die Graubündner Alpen besonders?

Graubünden ist der größte Kanton der Schweiz - bekannt für seine landschaftliche Vielfalt, seine drei Amtssprachen (Deutsch, Rätoromanisch, Italienisch) und seine unberührte Natur. Die Region ist geprägt von über 900 Berggipfeln, tiefen Tälern, Gletschern, Alpweiden, klaren Seen und einer reichen Tierwelt. Besonders für Wanderer, Trekker und Kletterer sind die Graubündner Alpen ein echtes Highlight – mit gut ausgebautem Wegenetz, Berghütten und einsamen Pfaden. Nachhaltigkeit spielt hier eine große Rolle: Viele Tourismusangebote setzen auf Umweltfreundlichkeit und regionale Produkte.


Highlights für deinen Aktivurlaub in Graubünden

Piz Bernina (4.049 m)  

Der höchste Berg der Ostalpen und der einzige Viertausender der Region. Der Aufstieg über den Biancograt ist ein Klassiker für erfahrene Alpinisten.

Nationalpark Schweiz  

Der älteste Nationalpark der Alpen liegt im Engadin und ist ein Rückzugsort für Steinböcke, Murmeltiere und Bartgeier. Es gibt viele einfache bis anspruchsvolle Wanderrouten.

Val Bever & Val Fex  

Zwei stille Täler im Oberengadin, perfekt für genussvolle Wanderungen, weit weg vom Massentourismus.

Senda Sursilvana  

Ein mehrtägiger Höhenweg entlang der Vorderrheinschlucht - mit Blick auf Flimserstein, Rheinquelle und die grandiose Rheinschlucht (Swiss Grand Canyon).

Arosa & das Schanfigg  

Ein beliebtes Wander- und Skigebiet, das besonders familienfreundlich ist. Die Wanderung von Chur nach Arosa durchs wilde Schanfigg ist ein Highlight.

Viamala-Schlucht  

Eine spektakuläre Felsschlucht mit tief eingeschnittenem Flussbett – gut erschlossen und ideal für Halbtagesausflüge.

Davos & Klosters  

Bekannte Ferienorte mit vielen Wanderwegen, Klettersteigen und Mountainbike-Strecken. Von hier aus lassen sich auch Gipfel wie das Flüela Schwarzhorn besteigen.

Safiental

Ein ursprüngliches Seitental mit typischen Walserhäusern und wenig Tourismus. Perfekt für ruhige Wanderferien.

Alp Flix  

Ein Hochplateau auf über 2.000 m mit Mooren, Seen und einer seltenen Flora. Die Region ist UNESCO-Biosphärenreservat.

Rheinquelle beim Tomasee  

Eine einfache Wanderung führt zur offiziellen Quelle des Rheins auf dem Oberalppass – ein Ort mit Symbolkraft.

Greina-Hochebene  

Zwischen Graubünden und dem Tessin gelegen, bietet diese weite Ebene ein einzigartiges Landschaftserlebnis – beliebt bei Naturfreunden und Trekkingreisenden.

Kloster Disentis  

Ein kulturelles Highlight am Rande der Alpen: Das Benediktinerkloster wurde im 8. Jahrhundert gegründet und liegt malerisch in den Bergen.

Wandern und Bergsteigen in den Alpen: Ein Paradies für Naturliebhaber

>> Die Alpen. Mehr über Land und Leute.

Gut vorbereitet in die Alpen

Die Graubündner Alpen sind ein ideales Ziel für alle, die Aktivurlaub und Naturerlebnis suchen. Sie bieten Abenteuer in der Höhe, ruhige Täler, kulturelle Schätze und eine beeindruckende Landschaft. Ob Wandern, Trekking, Klettern oder einfach nur Genießen – hier findet jeder sein Stück Schweizer Bergidylle.

Wichtige Reisetipps für Graubünden auf einen Blick

Einreise

Für Bürger aus EU-/EFTA-Ländern genügt ein gültiger Personalausweis oder Reisepass.

Impfungen

Es sind keine speziellen Impfungen erforderlich. Standardimpfungen sollten aktuell sein.  

Sprache

In Graubünden wird Deutsch, Rätoromanisch und Italienisch gesprochen – in vielen Tourismusregionen auch Englisch.

Zeitunterschied

Es gibt keinen Zeitunterschied zu Deutschland oder Österreich.

Wetter und Klima

In den Bergen ist das Klima alpin: kühlere Sommer, kalte Winter. Im Sommer häufig wechselhaft, aber mit vielen Sonnentagen.

Beste Reisezeit

Für Wanderer und Bergsteiger ist Juni bis Oktober ideal. Für Wintersportler ist die Saison von Dezember bis März.

Währung

Die Landeswährung ist der Schweizer Franken (CHF). Kartenzahlung ist fast überall möglich.

Sicherheit und Gesundheit

Die Schweiz ist ein sehr sicheres Reiseland. Die medizinische Versorgung ist ausgezeichnet – eine Auslandskrankenversicherung wird dennoch empfohlen.

>> Die schönsten Gipfel und Berge den Alpen

Die schönsten Reisen in die Alpen


>> Hier findest Du mehr Alpen Reisen

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.