Gipfel und Berge

Peru: Vulkan Coropuna (6440m)

Peru: Vulkan Coropuna (6440m)

Der Coropuna: Aufstieg auf Perus dritthöchsten Gipfel

Technisch ist der Coropuna relativ unschwierig, aber die Anfahrt von Arequipa und der Anmarschweg sind lang

Der Coropuna ist der höchste Vulkan Südperus und der 3 höchste Gipfel des Landes überhaupt. Er wirkt von der Form her ein wenig wie ein überdimensionaler Maulwurfshaufen.

Ausgangspunkt: Wird von Arequipa aus organisiert, Schotterstrasse bis zur Laguna Pallacocha auf 4750 Metern. Kein größerer Ort in unmittelbarer Nähe. Zahlreiche Agenturen in Arequipa haben die den Coropuna im Programm.

Dauer: In 3-4 Tagen von Arequipa aus machbar.

Anfahrt: 10 Stunden Aufstieg: je nach Wahl des Basislagers.

Schwierigkeiten

Neben der großen Höhe machen vor allem die oftmals sehr kalten Höhenstürme und die gewaltige Aufstiegslänge den Coropuna zu einem der härtesten Gipfel der Anden. Technisch ist der Berg eher unschwierig, fast der gesamte Aufstieg verläuft über Firn, mässig steil.

Route

Besteigung über die Westflanke, ca. 8 km Wegstrecke. Zuerst durch erstarte Lava und feinen Vulkansand bis zur Schneegrenze auf 5100 bis 5200 Meter. Die günstigste Aufstiegsroute erstreckt sich dort, wo der auslaufende Hang des Hauptgipfels am weitesten nach Westen reicht. Auf diesem steilen Eishang mit seinen winzigen Felsinseln gibt es keine Spalten. Das weniger geneigte Terrain zwischen Haupt-und Nordgipfel endet vor einem mehrgeschossigen Eisbruch. Weiter durch teils schulterhohe Büßereisfelder da als Alternative nur lockeres Geröll und scharfkantige Felsbrocken übrig bleiben. Zum Schluß über windgepressten Harsch und einen eisigen Steilhang. Abstieg auf der Aufstiegsroute.

Ausrüstung: Zelt und normale Westalpenausrüstung

Stützpunkte: keine

Beste Zeit: Juni bis August

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.