Ostafrika Reisen

Ostafrika Reisen Wandern, Berge und Natur zwischen Savannen und Vulkanen
Ostafrika ist Heimat des höchsten Berges Afrikas – des Kilimandscharo

Ostafrika Reisen
Wandern, Berge und Natur zwischen Savannen und Vulkanen

Ostafrika ist eine Region voller Kontraste und beeindruckender Natur. Sie umfasst Länder wie Tansania, Kenia, Uganda, Ruanda und Burundi. Hier treffen gewaltige Berge auf endlose Savannen, dichte Regenwälder auf Vulkankegel, Gletscher auf tropische Hitze. Für Wanderer, Bergsteiger und Naturliebhaber ist Ostafrika ein spannendes Reiseziel mit großem Potenzial – besonders, wenn man sich für nachhaltige und kulturell authentische Reisen interessiert.

>> Hier findest Du unsere Ostafrika Reisen

Was macht Ostafrika besonders?

Ostafrika ist Heimat des höchsten Berges Afrikas – des Kilimandscharo – und zahlreicher weiterer faszinierender Gebirgsregionen. Die Landschaften reichen von den schroffen Ruwenzori-Bergen bis zu sanften Hügeln und Kraterlandschaften. In Nationalparks und Schutzgebieten leben Elefanten, Giraffen, Löwen und seltene Primaten – oft lassen sich Wanderungen und Tierbeobachtungen wunderbar kombinieren. Auch kulturell ist die Region reich: traditionelle Lebensweisen, lebendige Märkte und gastfreundliche Menschen machen jede Reise besonders.


Highlights in Ostafrika

Kilimandscharo (Tansania)

Der berühmteste Berg Afrikas ist mit 5.895 m der höchste freistehende Berg der Welt. Der Aufstieg über Routen wie Marangu, Machame oder Lemosho dauert meist 6–8 Tage und ist auch für erfahrene Wanderer ohne Kletterkenntnisse machbar. Der Weg führt durch Regenwald, Hochmoor und alpine Wüsten bis zum Gletscher am Gipfel.

Mount Kenya (Kenia)  

Der zweithöchste Berg Afrikas (5.199 m) ist wilder als der Kilimandscharo und landschaftlich sehr abwechslungsreich. Wer keine Gipfelbesteigung machen möchte, kann herrliche Trekkingrouten durch das Hochland mit Blick auf Gletscher und bizarre Felsnadeln erleben.

Ruwenzori-Gebirge (Uganda/Demokratische Republik Kongo)  

Auch als „Mondberge“ bekannt, ist dieses abgelegene Massiv eine der beeindruckendsten Gebirgsregionen Afrikas. Es gibt hier dichte Nebelwälder, Hochmoore und vergletscherte Gipfel. Eine Ruwenzori-Durchquerung ist anspruchsvoll, aber spektakulär.

Virunga-Vulkane (Ruanda/Uganda/D.R. Kongo)  

Diese Vulkankette bietet Trekkingabenteuer durch Regenwald und Lavafelder. Hier leben auch die letzten Berggorillas der Erde. Ein Gorilla-Trekking ist ein unvergessliches Naturerlebnis und eine wichtige Einnahmequelle für den Schutz der Tiere.

Ngorongoro-Krater (Tansania)

Zwar kein klassisches Wanderziel, aber ein geologisches und landschaftliches Highlight. Wanderungen am Kraterrand oder in angrenzenden Schutzgebieten sind möglich. Die Tierdichte in der Caldera ist weltweit einzigartig.

Usambara-Berge (Tansania)  

Diese grünen Hügel mit kleinen Dörfern, Teeplantagen und alten Regenwäldern sind perfekt für mehrtägige Wanderungen abseits der bekannten Routen. Ideal für nachhaltigen, ruhigen Aktivurlaub.

Mount Elgon (Uganda/Kenia)  

Ein weniger bekannter, aber faszinierender Vulkan mit großen Kratern und Wasserfällen. Trekkingtouren sind weniger frequentiert und bieten intensive Naturerlebnisse mit geringem touristischem Trubel.

Lake Bunyonyi (Uganda)  

Der „See der kleinen Vögel“ liegt inmitten grüner Hügel und bietet sich für entspannte Wanderungen, Kanutouren oder Vogelbeobachtungen an – ideal zur Erholung nach einem Trek.

Lokale Begegnungen  

Wanderungen durch Dörfer der Massai, Samburu, Chagga oder anderer Völker vermitteln Einblicke in traditionelle Lebensweisen. Oft gibt es Projekte mit Guide-Ausbildung, die den Tourismus nachhaltig gestalten.

Gut vorbereitet nach Ostafrika

Ostafrika ist eine faszinierende Region für Aktivurlauber. Wer gerne wandert, Berge besteigt und wilde Natur erleben möchte, findet hier eine einzigartige Kombination aus Landschaft, Tierwelt und Kultur.

Praktische Hinweise für Ostafrika-Reisende

Einreise

Für viele Länder ist ein Visum erforderlich, oft kann es online beantragt werden (z. B. eVisa). Der Reisepass muss mindestens 6 Monate gültig sein.

Impfungen

Eine Gelbfieberimpfung ist für einige Länder vorgeschrieben, insbesondere bei Einreise aus Risikogebieten. Empfohlen werden auch Impfungen gegen Hepatitis A/B, Typhus und Tollwut (bei längeren Aufenthalten).

Sprache

Amtssprachen sind meist Englisch, Französisch oder Swahili. In abgelegenen Regionen sind lokale Sprachen verbreitet, Guides helfen oft beim Übersetzen.

Zeitunterschied

Ostafrika liegt in der Zeitzone UTC+3, also 2 Stunden vor mitteleuropäischer Zeit (MEZ).

Wetter und Klima

Das Klima ist tropisch mit Unterschieden je nach Höhenlage. In Bergregionen kann es kühl werden, besonders nachts. Regenzeiten variieren regional, meist im März–Mai und Oktober–November.

Beste Reisezeit

Die trockensten Monate (Juni bis Oktober, Dezember bis Februar) sind ideal für Trekking und Tierbeobachtung. Für Bergtouren ist es wichtig, Wetterfenster sorgfältig zu wählen.

Währung

Je nach Land: Tansania-Schilling, Uganda-Schilling, Ruanda-Franc etc. Bargeld in USD ist häufig akzeptiert, aber der Wechselkurs kann schwanken. Karten werden in Städten akzeptiert.

Sicherheit und Gesundheit

Informiere dich vor der Reise über aktuelle Hinweise. Malaria ist in vielen Regionen verbreitet – eine Prophylaxe wird oft empfohlen. Trinkwasser sollte gefiltert oder abgekocht werden.

 


Unsere schönsten Reisen nach Ostafrika

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.