Pyrenäen: Besteigung des Pico de Posets (3375m) Spanien
Auf den zweithöchsten Berg der Pyrenäen.
Der Pico de Posets ist nicht nur einer der ganz
...Tansania, die Perla Afrikas. Wir besteigen den Kilimandscharo, den höchsten Berg Afrikas und damit einen der 7 Summits. Die Akklimatisation findet am Mount Meru statt, ein wuchtiger Felsberg mit perfektem Krater. Schon hier kommen wir mit zahlreichen Tierarten in Kontakt.
Ausgangspunkt für unsere Besteigung der Kilimandscharo ist die Stadt Moshi im Norden Tansanias. Von hier aus starten wir zuerst zum Bajaji Mambori Wasserfall, der immerhin 120 Meter Falltiefe erreicht. Dann geht es gleich los mit dem ersten Bergriesen. Vor dem Kili besteigen wir den Mount Meru, Tansanias zweithöchster Berg. Vielleicht dem spannendsten im Land. Ein wuchtiges Felsmassiv mit leichten Kletterstellen und wilden Kraterlandschaften. Beim von einem Ranger begleiteten Anmarsch bekommen wir die ersten großen Tiere zu sehen: Büffel, Giraffen, Elefanten und oft auch Großraubtiere wie Löwen oder Leoparden bevölkern diesen Nationalpark.
Am Gipfel genießen wir eine unvergleichliche Fernsicht zum Kilimandscharo und über halb Tansania.
Damit wären wir bei unserem Hauptziel: Kilimandscharo, der König Afrkas, einer der Seven Summits. Vor allem aber ein majestätischer Schneeberg über der Savanne. Nach dem Aufstieg durch sämtliche Vegetationszonen Afrikas ist es ein unglaubliches Gefühl um den Krater und im Gipfelbereich zu schreiten. Der Traum vieler, vieler Bergsteiger!
Die 7 tägige Machame Route bietet einen zusätzlichen Akklimatisationstag auf fast gleicher Höhe vor dem Gipfeltag, ideale Vorraussetzungen für einen Gipfelerfolg.
Highlights:
Tourdauer: 16 Tage
Unser nächsten Termine
Gerne führen wir diese Tour auch zu Ihrem individuellen Wunschtermin durch.
Preise (pro Person)
Eingeschlossene Leistungen
Nicht eingeschlossen Leistungen
Teilnehmerzahl
Weitere Infos:
Abholung am Flughafen und Transfer nach Moshi, unserem Ausgangspunkt für die Bergtouren.
Übernachtung in der Chanya Lodge
(-/-/-)
Mit einem Bajaji geht es durch Moshi bis zur Nebenstraße, die dann bergauf führt. Wohnhäuser, kleinere Farmen und imposante Bäume säumen den Weg. Wohnhäuser stehen auf kleinere Farmen, Hühner laufen frei umher und der Blick auf den Kilimanjaro wird zwischenzeitlich frei. Die Erde ist rot, ein Kontrast zu der sonst so grünen Umgebung. Ab dem Marktplatz des Dorfes Mambori geht es zu Fuß weiter in das Naturbelassene Msaranga Tal. Der Weg ist streckenweise steil und kann rutschig sein. Doch gerät dies in Vergessenheit, wenn Sie die vielfältige Vegetation erleben dürfen. Der kleine, ruhige Pfad führt auch am Bewässerungskanal entlang, bis Sie schließlich zu dem 120 Meter in die Tiefe stürzenden Mambori Wasserfall ankommen. Ein paar Selfies verbunden mit einem kleinen Snack, dann geht es auch schon wieder zurück. Und das bedeutet bergauf.
Dauer: 4h; Wanderstrecke: 3,65km; Fahrstrecke: 17,4km
Leistungen: Transfer, Eintritt, Guide, Lunchbox
(F/M/-)
Nach dem Frühstück fahren Sie mit ihrem Team in den Arusha-Nationalpark. Bereits kurz nach Parkeintritt können Sie Giraffen zwischen den Akazienbäumen beobachten und Dikdiks in raues Gebüsch stieben sehen. Das Momella Gate ist Ausgangspunkt für die Mount Meru Besteigung. Nachdem das Gepäck verstaut ist, beginnt der Aufstieg. Ein Parkranger wird Sie und Ihr Team durch offenes Grasland, vorbei an weidenden Büffelherden begleiten. Ziel der vier- bis fünfstündigen Etappe ist die Miriakamba Hütte hinter dem von Wiesenmatten und niedrigem Buschwerk geprägten Bergwald.
Gehzeit: 4-5h; Strecke: 6km; Aufstieg: 950m
(F/M/A)
Die heutige Etappe ist zwar kurz, aber der steile und Kräftezehrende Aufstieg hat es in sich. Nicht weit von der Miriakamba Hütte beginnen die unzähligen leicht befestigten Stufen. Der Weg ist von Büffelspuren gesäumt und der dicht bemooste Regenwald wirkt märchenhaft durch seine tief hängende Flechten. Zum Teil horizontal wachsende Bäume schieben sich über den Trekkingweg hinweg und bilden zusammen mit dem aufsteigenden Nebel eine bizarr wirkende Atmosphäre. Gegen Mittag lichtet sich der Blick, die Vegetation wird spärlicher und die Luft trockener. Am frühen Nachmittag, meist unter strahlendem Sonnenschein, erreichen Sie die Saddle Hütte. Für Unermüdliche besteht die Möglichkeit, den 250 m höher liegenden Little Meru zu erklimmen.
Gehzeit: 4-5h; Strecke: 6,5km; Aufstieg: 1050m
(F/M/A)
Heute Nacht heißt es früh aufstehen, um kurz nach Mitternacht zur Gipfeletappe zu starten. Der nun folgende Abschnitt führt 300 m steil zum Rhino Point hinauf. Danach sorgt ein kurzer Abschnitt bergab für Erholung, er führt zum schmalen Bergkamm, der durch eine 45-Grad-Felswand unterbrochen ist. Rechts und links des Bergkammes geht es in tiefe Abgründe. Die vegetationslose Landschaft ist von Asche bedeckt, der Wind bläst scharf. Der nun stetig steil bergauf führende Weg wird durch scharfkantige Felssteine gesäumt und durch Asche bedeckt. Das Ziel scheint unendlich und durch die stark zerklüftete Kraterwand in der Morgensonne nicht einsehbar. Bei Sonnenaufgang erwartet Sie auf dem Gipfel ein eindrucksvoller Rundblick auf die faszinierende, grüne Vulkanlandschaft. In der Ferne schimmern Savannenflächen und der Anblick des riesigen Kilimanjaro Bergmassivs lässt den Atem stocken. Nach einer Stärkung auf der Saddle Hütte beginnt der Abstieg zur Miriakamba Hütte.
Gehzeit: 12-14h; Strecke: 19km; Aufstieg: 1000m; Abstieg: 2050m
(F/M/A)
Der vierte Tag führt gemütlich den Forstweg bergab. Die ersten Meter führen bergauf und queren den saisonal herabfließenden Bachlauf des Ash Cone. Nach ca. einer Stunde verlassen Sie den schwarzen Ascheboden und befinden sich wieder im dichten Regenwald. Zahlreiche Bachläufe sind zu überqueren, nicht selten trifft man am Morgen auf durstige Büffelherden. Die lichte Wiese am Majo Wasserfall lädt zum Picknick ein. Einige der Baumexemplare reichen 100 Meter hoch, andere sind von Würgefeigen mit wild wachsenden Luftwurzeln umgeben. Dem größten dieser Exemplare begegnen Sie im letzten Abschnitt dieser Tour. Der “Fig Tree”, auch Würgefeigenbaum genannt, erreicht einen Durchmesser von ca. 7m. Nach Erreichen des Momella Gates fahren Sie zurück nach Moshi. Auf dem Weg durch den Nationalpark erspähen Sie zahlreiche Zebras, Giraffen und Warzenschweine.
Gehzeit: 4-5h; Strecke: 14km; Abstieg: 950m
(F/M/-)
Ausruhen in der Chanya Lodge mit Pool und Bergblick
(F/-/-)
Von Moshi fahren Sie zusammen mit ihrem Team zum Machame Gate. Nachdem alles Gepäck verstaut ist, beginnt der Aufstieg am späteren Vormittag. Nach einer schönen Wanderung durch Regenwald und teilweise Heideland erreichen Sie das Machame Camp in 3100 Höhenmeter. Von hier haben Sie einen sagenhaften Ausblick auf die Shiraspitzen und den Kibo.
Gehzeit: 5-6h; Strecke: 9km; Aufstieg: 1220m
(F/M/A)
Nach dem Frühstück verlassen Sie den Regenwald. Sie folgen einem ansteigenden Pfad durch ein Tal und setzen Ihren Weg entlang steiler Abbrüche fort. Von dort aus sieht man die drei Gipfel des Kilimanjaro: Kibo, Mawenzi und Shira. Nach vier bis fünf Stunden passieren Sie die “Shira Cathedral” und erreichen nach kurzem Marsch das Camp auf dem Shira Plateau auf 3840 m.
Gehzeit: 5-6h; Strecke: 7km; Aufstieg: 835m
(F/M/A)
Diese sechsstündige Etappe dient der aktiven Akklimatisierung. Sie steigen an diesem Tag langsam zum Lavatower (ca. 4600 m) hinauf und dann zum Barranco Camp ab. Genießen Sie die grandiose Landschaft durch üppige Vegetation und die Aussicht auf die weit herunterreichenden südlichen Gletscher des Kibo.
Gehzeit: 6-7h; Strecke:10km; Aufstieg: 700m; Abstieg: 600m
(F/M/A)
Heute kann die Etappe etwas später beginnen. Während die anderen schon eifrig packen, genießen Sie die wärmenden Sonnenstrahlen. Nach einem entspannten Frühstück geht es den einstündigen Abschnitt die Barranco Wall hinauf. Die Aussicht in das Karanga Tal ist umwerfend. Nach einer kurzen Rast führt der Weg leicht bergab, dann wieder bergauf - bergab. Die Landschaft ist von Flussläufen und Steinwiesen geprägt. Nach ca. drei Stunden sehen Sie das Karanga Camp hinter dem gleichnamigen Tal.
Gehzeit: 3-4h; Strecke: 15km; Aufstieg: 250m; Abstieg: 175m
(F/M/A)
Auch die heutige ca. vierstündige Etappe kann in aller Ruhe begonnen werden. Der leichte Anstieg lässt Ihnen schnell den richtigen Gehrhythmus finden. Linker Hand eröffnet sich das gigantische Karanga Tal. Währendessen wird der Blick auf den südöstlichen Decken und Rebmann Gletscher frei. Schon bald können Sie das Etappenziel erkennen. Sie überqueren ein letztes Tal und schließlich die steilen ansteigenden Meter zum Barafu Camp. Spektakulär ist der plötzliche Blick auf die 5100 Meter hohen Zinnen des Mawenzi. Das Barafu Camp, Ziel der Etappe, liegt erhöht auf dem Rücken eines Vulkanausläufers.
Gehzeit: 3-4h; Strecke: 4km
(F/M/A)
Gegen Mitternacht brechen Sie zum “Gipfelsturm” auf. Über wenig Geröll führt der stetige, steile Anstieg zum Stella Point (5745 M), der sich auf dem Kraterrand befindet. Der Aufstieg ist technisch nicht schwierig, aber vor allem wegen der großen Höhe recht mühsam. Hier können Sie einen fantastischen Sonnenaufgang genießen. Nach 150 Höhenmetern erreichen Sie den höchsten Punkt Afrikas, den Uhuru Peak (5895 M). Der Abstieg führt über Stella Point zur Millennium Camp.
Gehzeit: 11-13h; Strecke: 16km; Aufstieg: 1255m; Abstieg: 2105m
(F/M/A)
Der letzte Tag im Kilimanjaro Nationalpark erfordert keine großen Aufstiege mehr. Der Weg führt durch dicht bewachsenen Regenwald. Nach fünfstündigem Marsch talwärts erreichen Sie das Mweka Gate. Nach Aushändigung der Gipfelurkunde bringen wir Sie zurück nach Moshi.
Gehzeit: 4-5h; Strecke: 13km; Abstieg: 2110m
(F/M/A)
Ausweichtag falls Schlechtwetter oder andere Umstände den Gipfelaufstieg unmöglich machen. Wenn dieser Tag in Anspruch genommen wird fallen zusätzliche Kosten an.
Falls er nicht gebraucht wird, verbringen sie diesen Tag in oder um Moshi.
(F/-/-)
Transfer zum Flughafen
(F/-/-)
Kilimanjaro Tour - Leistungen / Service Mountain Camping Leistungen:
Unsere Empfehlung zur persönlichen Ausrüstung: