REISE-BLOG bei SuedamerikaTours.de

Die Besteigungsgeschichte des Cerro Torre – Mythos, Lügen und große Erfolge

Der Cerro Torre (3128m) in Patagonien ist bekannt für seine extremen Kletterbedingungen und seine faszinierende Besteigungsgeschichte, die von Mythen, Kontroversen und legendären Erfolgen geprägt ist. Entdecke die dramatischen Expeditionen und die umstrittene „Erstbesteigung“ von 1959, die die Welt des Bergsteigens jahrzehntelang fesselte.

Der Cerro Torre (3128m) in Patagonien ist einer der spektakulärsten und berüchtigtsten Berge der Welt. Mit seinen geteilten Granitwänden, extremen Wetterbedingungen und einer Eishaube auf dem Gipfel, die ihn wie eine Krone überragt, gilt er als einer der schwierigsten Kletterberge überhaupt.

Seine Besteigungsgeschichte ist geprägt von Dramen, Kontroversen und legendären Kletterleistungen, die die Welt des Bergsteigens über Jahrzehnte faszinierten.

https://www.suedamerikatours.de/chile/patagonien-trekking-12-tage

Die ersten Erkenntnisse und Versuche begannen bereits Anfang des 20. Jahrhunderts. Erste Expeditionen, Patagonien zu erkunden. Der Cerro Torre wurde 1952 von Francisco Petronio und Guido Magnone kartiert und erstmals als mögliches Kletterziel ins Auge gefasst. Doch schon damals war klar: Dieser Berg ist eine schier unüberwindbare Herausforderung.

1959 – Die umstrittene „Erstbesteigung“ von Cesare Maestri & Toni Egger

Die Behauptung:

1959 startete eine italienisch-österreichische Expedition mit Cesare Maestri, Toni Egger und Cesarino Fava, um den Cerro Torre über die Nordostwand zu bezwingen. Nach wenigen Tagen kehrte Maestri allein ins Basislager zurück – sichtlich erschöpft und mit einer schockierenden Nachricht:

Maestri behauptete, er und Egger hätten den Gipfel erreicht.

Auf dem Abstieg sei Egger jedoch von einer Lawine mitgerissen und gestorben.

Die Kamera mit den Gipfelfotos sei mit ihm verloren gegangen.

Die Zweifel:

Keinerlei Beweise für die Besteigung.

Viele Bergsteiger hielten die Route für technisch unmöglich mit der damaligen Ausrüstung.

Keine Spuren oder Fixseile wurden später an den kritischen Stellen gefunden.

Fazit:

Maestris Behauptung gilt bis heute als einer der größten Lügen der Bergsteiger-Geschichte.

1970 – Maestris Rückkehr und die umstrittene Bohrhakenroute

Nach der Kontroverse von 1959 kehrten Cesare Maestri 1970 zurück – diesmal mit einem Kompressor-Bohrgerät.

Er und sein Team bohrten Hunderte von Haken in die Südostwand („Kompressorroute“).

Maestri stoppte kurz unterhalb des Gipfels, ließ jedoch einen Bohrhaken als „Gipfelmarkierung“ zurück.

Viele sahen diese Methode als „Zerstörung des Berges“ an.

Die meisten Bergsteiger erkannten Maestris „Besteigung“ nicht an, da er die Eis-Krone auf dem Gipfel nicht erklomm.

1974 – Die wahre Erstbesteigung durch Ragni di Lecco

Ein italienisches Team der „Ragni di Lecco“ (Spinnen von Lecco) mit Casimiro Ferrari & Mario Conti gelang 1974 die erste anerkannte Besteigung über die Westwand.

Sie kletterten mit klassischer Alpin-Technik und erreichten den echten Gipfel.

Damit war der Cerro Torre offiziell bezwungen – ohne Maestris umstrittene Bohrhakenroute.

21. Jahrhundert – Moderne Meilensteine & große Kletterleistungen

2005: Die erste freie Begehung der Kompressorroute durch die Amerikaner Rolando Garibotti & Ermanno Salvaterra.

2012: Die Kletterer Jason Kruk & Hayden Kennedy entfernten viele von Maestris Bohrhaken, um den Berg wieder in seinen natürlichen Zustand zu versetzen.

2015: David Lama gelang die erste komplett freie Begehung der Cerro Torre-Route, ein Meilenstein der Klettergeschichte.

Der Cerro Torre bleibt ein Mythos

Der Cerro Torre ist mehr als ein Berg – er ist eine Legende, ein Symbol für den Kampf zwischen Mensch und Natur.

Von Maestris umstrittenen Behauptungen bis zu den spektakulären modernen Kletterleistungen zeigt seine Geschichte, wie Leidenschaft, Ehrgeiz und Technik die Grenzen des Möglichen.

Heute bleibt er eine der ultimativen Herausforderungen im Alpinismus – wunderschön, tödlich und legendär.

Warst du schon mal in Patagonien oder planst du eine Reise dorthin? Dann schau doch mal hier:

https://www.suedamerikatours.de/chile/unbekanntes-patagonien