Illimani: Der majestätische Wächter von La Paz
Boliviens König der Cordillera Real – eine alpine Herausforderung und ein heiliger Berg
Der Illimani ist der höchste Berg der Cordillera Real in Bolivien und ist von La Paz aus gut sichtbar. 6.439 Meter ragt der Hauptgipfel des Illimani-Massivs in den Himmel. Die Südwand des Gebirgstocks ist die höchste Eis- und Felsflanke Boliviens. Der Illimani ist der zweithöchste Berg Boliviens und der höchste der Cordillera Real. Für die Einwohner vom nahen La Paz ist der Illimani ein Wahrzeichen. Die Aymara nennen ihn „Illemana", „wo die Sonne geboren wurde" oder „Jilir Mamani", „der älteste Sohn". Der Berg besitzt fünf Gipfel über 6.000 Metern, deren höchster der Pico Sur ist.
Der Illimani ist der höchste Berg der Cordillera Real in Bolivien und ist von La Paz aus gut sichtbar
Der Illimani ist mit seinen 6439m nicht nur der zweithöchste Berg Boliviens nach dem Sajama insgesamt, sondern auch der höchste Gipfel der Cordillera Real, welche an über 6000m hohen Eisgiganten nicht arm ist.
Wahrhaft majestätisch erhebt sich dieser mehrgipflige Eisgigant direkt über der bolivianischen Metropole. Von fast überall ist der Illimani zu sehen. Da muss man einfach hinauf, das Wahrzeichen von La Paz. In vier Tagen ist der Illimani von La Paz aus zu schaffen, komplett mit Privattransport auch in drei. Dafür ist natürlich neben einer sehr guten Kondition auch ein hohes Maß alpiner Erfahrung notwendig, die Eispassagen sind recht steil, die Wegführung kompliziert. Dazu kommt die - für die meisten - ungewohnte Höhe, der Illimani misst immerhin fast 6500m.
Der höchste Gipfel der Cordillera Real fordert Bergsteiger mit steilen Eispassagen und belohnt mit grandiosen Ausblicken
Das Hochlager am Illimani befindet sich auf luftigen 5500m, da wird es schwer zu schlafen. Trotzdem zieht der breite Klotz des Illimani ambitionierte Bergsteiger aus aller Welt an, da er eine der großen Herausforderungen der bolivianischen Anden darstellt. Bergsteigerisch am anspruchsvollsten ist die fast 2000m hohe Südwand des Illimani eine der schwierigsten und größten Wände der gesamten Anden. Auch sie wurde mittlerweile mehrfach und auf verschiedenen Routen bestiegen, zumeist von einheimischen Bergsteigern.
Besonders der in Bolivien lebende Deutsche Robert Rauch tat sich dabei mit verschiedenen Besteigungen hervor. Auch eine Gesamtüberschreitung des Illimanistocks ist möglich wobei alle 4 Gipfel überschritten werden. Das allerdings erfordert normalerweise ein Biwak auf über 6000m - eine frostige Angelegenheit.