Erlebe 6 Tage Trekking im Nationalpark Gran Sasso in den Abruzzen. Wandere durch unberührte Natur, über alte Schäferpfade und steige auf beeindruckende Gipfel. Übernachte in traditionellen Berghütten und genieße spektakuläre Ausblicke auf die Adria und das Apennin-Gebirge.
Trekking in den Abruzzen: 6 Tage Abenteuer zwischen Gipfeln, Berghütten und unberührter Natur
Abenteuer in Italiens wildem Herz – Erlebe eine unvergessliche Wanderwoche im Nationalpark Gran Sasso, die unberührte Natur, spektakuläre Gipfel und authentische Bergdörfer vereint. Diese Tour führt Sie durch das „Tibet Italiens“, wie die Hochebene Campo Imperatore oft genannt wird. Auf alten Schäferpfaden erkundest du die raue Schönheit der Abruzzen, übernachtest in traditionellen Berghütten und steigst auf drei beeindruckende Gipfel, die atemberaubende Ausblicke auf die Adria und das Apennin-Gebirge bieten.
Ob alpine Gipfel, sanfte Hochebenen oder urige Dörfer – diese Reise ist ein Geheimtipp für alle, die Italien von seiner wilden Seite erleben wollen!
Wild sind auch einige Tierarten in den Abruzzen noch:
Wolf und Bär sind hier nach wie vor zu Hause und auch der Steinadler kreist noch häufig über den Gipfeln.
Der Tourverlauf
Tag 1: Anreise & Aufstieg zur ersten Berghütte
Santo Stefano di Sessanio (1.250 m) – Rifugio Duca degli Abruzzi (2.388 m)
10 km | ↑ 1.150 m | 4-5 Std.
Unser Abenteuer beginnt im malerischen Santo Stefano di Sessanio , einem der schönsten mittelalterlichen Dörfer Italiens. Enge Gassen, Natursteinfassaden und ein Hauch von Vergangenheit machen den Ort zum perfekten Ausgangspunkt. Nach einer kurzen Erkundung des Dorfes starten wir unsere Wanderung durch die sanften Hügel der Abruzzen und betreten bald die sagenumwobene Hochebene Campo Imperatore – ein weites Plateau auf über 1.500 m, das oft mit der mongolischen Steppe verglichen wird.
Auf einem historischen Hirtenpfad steigen wir gemächlich zum Rifugio Duca degli Abruzzi (2.388 m) auf, das spektakulär auf einem Bergrücken thront. Von der Hüttenterrasse aus genießen wir den Sonnenuntergang über der Gran-Sasso-Kette, während uns ein einfaches, aber herzhaftes Abendessen erwartet.
Übernachtung: Rifugio Duca degli Abruzzi
Tag 2: Corno Grande – Höchster Gipfel der Abruzzen (2.912 m)
Rifugio Duca degli Abruzzi – Corno Grande – Campo Imperatore
12 km | ↑ 600 m ↓ 1.200 m | 6 Std.
Nach einem kräftigen Hüttenfrühstück wartet ein absolutes Highlight: der Corno Grande (2.912 m) , höchster Gipfel des Apennins! Der Weg führt uns durch karge Felslandschaften, vorbei an schroffen Graten und sanften Geröllfeldern. Beim letzten Aufstieg über eine breite Schuttrinne schlägt das Herz höher – nicht nur wegen der Höhe, sondern wegen der atemberaubenden Rundumsicht.
Oben angekommen, genießen wir den Panoramablick bis zur Adria im Osten und den römischen Alpen im Westen . Nach einer wohlverdienten Pause steigen wir ab ins berühmte Campo Imperatore , das uns mit seiner unendlichen Weite empfängt. Hier übernachteten wir im historischen Hotel Campo Imperatore , wo einst Mussolini gefangen gehalten wurde.
Übernachtung: Hotel Campo Imperatore
Tag 3: Weite Karstlandschaften & Hüttennacht am Rifugio Racollo
Campo Imperatore – Rifugio Racollo (1.570 m)
14 km | ↑ 300 m ↓ 800 m | 5 Std.
Heute tauchen wir tiefer in die uralte Landschaft der Abruzzen ein. Über weite, mit Wildblumen übersäte Hänge geht es durch die einsame Karstlandschaft des Gran-Sasso-Massivs. Wir folgen alten Schäferpfaden, die einst von transhumanten Hirten genutzt wurden, um ihre Herden zwischen Sommer- und Winterweiden zu treiben.
Unser Ziel ist das Rifugio Racollo (1.570 m) – eine gemütliche Berghütte inmitten der Einsamkeit. Hier erwartet uns ein uriges Abendessen mit lokalen Spezialitäten wie hausgemachter Pasta, Pecorino-Käse und würzigem Lammragout. Der perfekte Ort, um den Abend entspannt ausklingen zu lassen!
Übernachtung: Rifugio Racollo
Tag 4: Monte Prena – Einsamer Gipfel mit bizarren Felsformationen
Rifugio Racollo – Monte Prena – Rigopiano
15 km | ↑ 1.000 m ↓ 1.200 m | 6-7 Std.
Nach dem Frühstück wartet ein echter Geheimtipp: der Monte Prena (2.561 m) . Anders als der felsige Corno Grande besticht dieser Gipfel durch seine einzigartigen karstigen Felsformationen und labyrinthartigen Spalten – ein Paradies für Wanderer, die das Besondere suchen.
Beim Aufstieg genießen wir die Stille der Bergwelt und erreichen schließlich das Gipfelkreuz, von dem aus sich eine traumhafte Fernsicht auf das gesamte Gran-Sasso-Massiv und die Hochebene von Campo Imperatore bietet. Nach einer ausgedehnten Rast steigen wir in Richtung Rigopiano ab, wo uns ein komfortables Agriturismo mit regionaler Küche empfängt.
Übernachtung: Agriturismo in Rigopiano
Tag 5: Monte Camicia – Die spektakulärste Felswand der Abruzzen
Rigopiano – Monte Camicia – Castel del Monte
12 km | ↑ 900 m ↓ 1.200 m | 6 Std.
Heute wartet ein letzter Gipfel auf uns: der Monte Camicia (2.564 m) . Sein besonderes Merkmal? Die spektakuläre, schnell senkrecht abfallende Ostwand , die schwindelerregende Tiefblicke bis hinunter ins Tal ermöglicht.
Unser Aufstieg führt uns über sanfte Almwiesen, wo oft wilde Pferde grasen, bevor wir die felsige Gipfelzone erreichen. Vom Gipfel haben wir einen der schönsten Ausblicke der gesamten Tour: das endlose Blau der Adria im Osten, die weiten Bergketten der Abruzzen im Westen.
Nach einem ausgedehnten Abstieg erreichen wir das mittelalterliche Castel del Monte , wo wir in einem traditionellen Berghotel unsere letzte Nacht verbringen.
Übernachtung: Hotel in Castel del Monte
Tag 6: Abschied von den Abruzzen – Zurück nach Santo Stefano
Castel del Monte – Santo Stefano di Sessanio
10 km | ↑ 300 m ↓ 300 m | 3-4 Std.
Zum Abschluss lassen wir es gemütlich angehen. Eine leichte Wanderung führt uns durch sanfte Hügellandschaften zurück nach Santo Stefano di Sessanio , wo wir bei einem letzten Espresso die Woche Revue passieren lassen.
Mit neuen Erlebnissen im Gepäck verabschieden wir uns von den wilden Bergen der Abruzzen – bis zum nächsten Abenteuer!
Wer möchte, kann nun noch 1, 2 oder auch 3 Tage in Rom dran hängen. Auch die Toskana ist nicht weit, extrem zu empfehlen sind die Naturtermen von Saturnia.
Auch Neapel und Pompeji können von Rom aus in einem Tagesausflug besucht werden. Wer auf dem Vesuv möchte sollte sich vorher Tickets besorgen, die Eintritte sind limitiert"
Wichtige Infos zur Tour
- Anspruch: Mittelschwer – für trittsichere Bergwanderer gut machbar
- Beste Reisezeit: Juni – Oktober
- Höhenlagen: 1.200 m – 2.900 m
- Unterkünfte: Berghütten, Agriturismi und kleine Hotels
- Besonderheiten: Gipfelbesteigungen, Hüttennächte und grandiose Natur
Tourdauer: 8 Tage
Unser nächsten Termine
- Auf Anfrage
- Gerne zu Ihrem individuellen Wunschtermin
Preise (pro Person)
- Ab 2 Teilnehmern: 1.495 Euro
- Ab 3 Teilnehmern: 1.395 Euro
- Ab 4 Teilnehmern: 1.145 Euro
- Ab 6 Teilnehmern: 1.045 Euro
Eingeschlossene Leistungen
- Übernachtungen
- Transport vom Flughafen Rom
- Anfahrten ab Aguilla
- Organisation und Durchführung der Tour mit Wanderführer
- Frühstück und Abendessen auf den Hütten
Nicht eingeschlossen Leistungen
- Reiseunfall- und Krankenversicherung
- Reisegepäcks- und Reiserücktrittskostenversicherung
- Nicht ausgeschriebene Mahlzeiten und Getränke
- Trinkgelder
- Einzelzimmerzuschlag
- Ausgaben des persönlichen Bedarfs
Teilnehmerzahl
- Mindestens: 2
- Höchstens: 8
Reisezeit
- Auf Anfrage immer ab 2 Teilnehmern möglich
- Von Juni bis Oktober durchführbar
Bist du bereit für dein Abenteuer in den Abruzzen?