Die ideale Beinbekleidung für sportliche Outdoor-Aktivitäten in allen Jahreszeiten.
Wandern gehört zu den beliebtesten Freizeitaktivitäten. Laut einer Studie des Deutschen Wanderverbands aus dem Jahr 2023 geben rund 40 % der Deutschen an, mehrmals im Jahr wandern zu gehen (Quelle: DWV). Ähnlich wichtig wie die Wahl der Wanderroute ist die Entscheidung für die richtige Beinbekleidung. Sie sollte warmhalten, aber das Schwitzen verhindern, jede Bewegung mitmachen und bei Regen nicht so schnell durchnässt sein.
Hersteller wie Cimalp führen Wanderhosen, die Funktionalität und Komfort vereinen. Wer längere Wanderungen durch die Anden oder die Pyrenäen plant, benötigt Wanderhosen, die höchsten Ansprüchen gerecht werden. Doch worauf genau sollten Damen und Herren achten, die auf der Suche nach den passenden Wanderhosen für die große Tour sind?
Material und Funktion: Das A und O beim Wandern
Atmungsaktive Stoffe sind für jede Outdoor-Aktivität und ganz besonders für anspruchsvolle Wandertouren unerlässlich. Wanderhosen aus Mischgewebe oder leichten Fasern wie Modal ermöglichen eine gute Feuchtigkeitsregulierung. Naturfasern wie Baumwolle fühlen sich angenehm an, saugen sich aber schnell voll Wasser und trocknen nur langsam.
Schutz vor Feuchtigkeit ist immer von Vorteil, denn man will beim Wandern keine Erkältung mit sich herumschleppen. Viele Wanderhosen besitzen deshalb eine wasserabweisende Beschichtung. Diese macht sich vor allem bei Wetterumschwüngen in den Bergen bezahlt. Wanderhosen von Cimalp kombinieren zum Beispiel oft wasserabweisende Eigenschaften mit Elastizität. Sie unterstützt die Bewegungsfreiheit, die beim Wandern unverzichtbar ist.
Verstärkte Bereiche an Knien und Gesäß erhöhen die Lebensdauer der Wanderhose. Gerade auf Touren mit felsigem Untergrund zahlt sich diese Robustheit aus. Praktisch sind außerdem abnehmbare Hosenbeine, die aus einer langen Hose schnell eine kurze werden lassen.
Passform und Ausstattung - welche Details den Unterschied machen
Neben dem Material ist auch der Schnitt für eine passende Wanderhose maßgeblich. Sie darf weder einengen noch rutschen. Damen- und Herrenhosen unterscheiden sich häufig in der Taille und der Beinlänge. Eine Anprobe vor der Tour ist empfehlenswert.
Ein elastischer Bund oder ein integrierter Gürtel sorgen für zusätzlichen Halt. Reißverschlusstaschen bieten Platz für Kompass, Smartphone oder Energieriegel. Manche Modelle verfügen über spezielle Kartentaschen.
Reißverschlüsse an den Beinen oder Belüftungsschlitze verhindern Schweißbildung auf der Haut. Das zahlt sich bei schnellen Wetterwechseln aus. Cimalp bietet beispielsweise Wanderhosen an, die atmungsaktive Zonen und flexible Belüftungen kombinieren.
Ein weiteres wichtiges Detail ist das Gewicht. Leichte Wanderhosen schonen die Kräfte auf langen Strecken. Laut Angaben von Herstellern wie Cimalp wiegen moderne Trekkinghosen häufig unter 400 ramm.
Berücksichtigung von Jahreszeit und Einsatzgebiet
Welche Wanderhose sich am besten für die bevorstehende Tour eignet, hängt auch von der Jahreszeit und vom Gelände ab. Für Sommerwanderungen empfehlen sich dünnere, luftige Modelle. Im Herbst, im Frühjahr und in höheren Lagen leisten gefütterte Hosen aus warmhaltenden, winddichtem und vor Schnee schützendem Material gute Dienste.
Wer in alpinem Gelände unterwegs ist, sollte zusätzlich auf Abriebfestigkeit achten. Auf Geröllfeldern oder beim Klettern macht sich robustes Material bezahlt.
Eine weitere Überlegung gilt dem Packmaß. Kompakte Wanderhosen aus leichtem Stoff lassen sich besser verstauen und tragen.
Nachhaltigkeit und Pflege
Der Trend geht zunehmend zu nachhaltigen Materialien. Laut einer Umfrage von Statista aus dem Jahr 2023 achten 32 % der Outdoor-Fans in Deutschland beim Kauf auf umweltfreundliche Produktion. Recycelte Kunstfasern oder PFC-freie Imprägnierungen schonen Natur und Gesundheit.
Pflegeleichte Materialien verlängern die Lebensdauer der Hose. Viele Modelle dürfen in der Maschine gewaschen werden und trocknen schnell an der Luft. Eine regelmäßige Nach-Imprägnierung erhält den Wetterschutz.
Für ausgedehnte Wandertouren durch Bolivien, Peru, Chile oder Ecuador eignen sich wärmende und elastische Wanderhosen aus klimaregulierenden Materialien mit einer wasserabweisenden
Außenhaut. Am besten ist, man hat eine zusätzliche leichte Wanderhose für warme Tage im Gepäck. So ist man für unvergessliche Südamerika-Touren bestens ausgerüstet.