REISE-BLOG bei SuedamerikaTours.de
Die Rainbow Mountains, oder Montaña de Siete Colores (Berg der sieben Farben), auch als Vinicunca bekannt, sind ein geologisches und landschaftliches Wunder in der Nähe von Cusco, Peru. Diese farbenfrohen Berge sind nicht nur ein Magnet für Touristen, sondern auch ein wichtiger Teil des kulturellen und natürlichen Erbes der Region. In diesem Artikel schreibe ich über die Geologie, Geografie, nahegelegene Talorte, die lokale Bevölkerung und Wandermöglichkeiten in dieser faszinierenden Gegend.
Weiterlesen: Die Rainbow Mountains um Cusco: Ein Naturwunder der Anden.

Egal ob ein kurzer Wochenendtrip in eine Stadt, ein mehrwöchiger Sommerurlaub oder eine Geschäftsreise in ein weit entferntes Land – grundsätzlich wird passendes Reisegepäck benötigt. In Koffern und Taschen werden neben Kleidung und Schuhen häufig auch wertvolle, besonders wichtige oder zerbrechliche Gegenstände transportiert. Diese sollten angesichts unterschiedlicher Gefahren bestmöglich geschützt werden.
Weiterlesen: Sorgenfreies Reisen: Sicherheitstipps für das Gepäck

Die Pyrenäen bilden die natürliche Grenze zwischen Frankreich und Spanien. Sie sind ein Paradies für Abenteurer und Naturliebhaber. Der Herbst ist die ideale Jahreszeit, um die Region zu erkunden. Jetzt sind die Temperaturen mild und die Landschaft erstrahlt in spektakulären Farben. Mit atemberaubenden Wanderungen, spannenden Bergabenteuern und der einzigartigen Atmosphäre der Region wird deine Reise in die herbstlichen Pyrenäen zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Weiterlesen: Herbst in den Pyrenäen: Naturerlebnisse, Herbstwanderungen und Bergabenteuer

Majestätisch erhebt sich der Pico de Tristaina mit seinen 2.878 Metern Höhe inmitten der atemberaubenden Bergwelt Andorras. Der Gipfel, der zum Naturpark Sorteny gehört, lockt Wanderer und Bergsteiger aus aller Welt mit seinem unvergleichlichen Panorama und der idyllischen Umgebung. Meine Wanderung zum Gipfel führt durch eine malerische Landschaft, vorbei an sieben glitzernden Bergseen, den Estanys de Tristaina. Diese glasklaren Seen, umrahmt von saftigen Wiesen und schneebedeckten Gipfeln, bieten ein unbeschreibliches Naturschauspiel.
Weiterlesen: Pico de Tristaina: Ein lohnender Gipfel inmitten der Seenlandschaft Andorras

Der Piz Ela ist mit einer Höhe von 3.339 Metern ein markanter Gipfel in den Bündner Alpen der Schweiz. Der Piz Ela bietet Bergsteigern und Wanderern ein aufregendes und lohnendes Abenteuer. Der Berg ist nicht nur wegen seiner beeindruckenden Höhe, sondern auch wegen seiner geologischen und landschaftlichen Vielfalt bekannt. Erfahre mehr über die Besteigungsmöglichkeiten, die Besteigungsgeschichte, die Geografie des Piz Ela und die umliegenden Talorte..
Weiterlesen: Besteigung des Piz Ela: Ein Abenteuer in den Bündner Alpen

Der Herbst in Graubünden ist eine magische Zeit. Die Natur präsentiert sich in einem farbenprächtigen Kleid aus Rot, Orange und Gelb. Die Bergluft ist klar und frisch. Jetzt ist der ideale Zeitpunkt für eine Herbstwanderung in den Bündner Bergen. Erkunde die herrliche Landschaft und genieße die letzten Sonnenstrahlen. Auf deinem Weg erstrahlen die Lärchenwälder in einem goldenen Licht. Dich erwarten vielfältige Routen, atemberaubende Landschaften sowie Ruhe und Erholung in herbstlicher Farbenpracht.
Weiterlesen: Graubünden in herbstlicher Farbenpracht: Ein Paradies zum Wandern

Entdecke die faszinierenden Regenbogenberge - die Rainbow Mountains in Peru! Du bist auf der Suche nach einem unvergesslichen Abenteuer in den peruanischen Anden? Dann lass uns gemeinsam die berühmten Regenbogenberge erkunden - aber ganz anders als die großen Gruppen! Wir verlassen die ausgetretenen Pfade und begeben uns auf eine 2-tägige Trekkingtour durch unberührte Natur. Statt einer kurzen Fahrt und einem schnellen Fotostopp erleben wir die atemberaubende Landschaft hautnah und genießen die Ruhe abseits der Touristenströme.

Die Laguna Wara Warani ist ein hochalpiner See in der Cordillera Real Boliviens, der durch seine atemberaubende Schönheit und unberührte Natur besticht. Gelegen in einer Höhe von etwa 4.800 Metern, ist der See von beeindruckenden Berglandschaften, Gletschern und alpinen Wiesen umgeben. Die kristallklaren Wasser des Sees, deren Farbe zwischen Blau und Grün changiert, spiegeln die umliegende Natur wider und verleihen dem Ort eine magische Atmosphäre. Die abgelegene Lage macht die Laguna Wara Warani zu einem wahren Abenteuerziel für Naturliebhaber und Trekking-Enthusiasten, die die Ruhe und Wildnis der Anden suchen.
Weiterlesen: Die Laguna Wara Warani: Ein Juwel der bolivianischen Anden

Aus aktuellem Anlass möchte ich hier mal ein sehr seltenes, aber extrem spannendes Raubtier aus Südamerika vorstellen: den Jaguar. Wir haben neue Partner gefunden, um im Brasilianischen Pantanal auf Jaguar-Safari gehen zu können. 3 bis 5 Tage versuchen wir in den sumpfigen Gebieten nördlich des Brasilianischen Corumba die majestätischen Raubkatzen zu Gesicht zu bekommen. Dieser Baustein kann sehr gut mit Reisen in Bolivien kombiniert werden, da Corumba sich direkt an der bolivianischen Grenze befindet und von Santa Cruz aus per Nachtbus erreicht werden kann.
Die bolivianischen Anden sind für ihre atemberaubende Landschaft und ihre majestätischen Berge bekannt. Einer der schönsten und abgelegensten Orte in dieser Region ist das Condoriri-Gebiet, das nach den Berggipfeln benannt ist, die an einen ausgebreiteten Kondor erinnern. Ein vier Tage langes Trekking in diesem Gebiet bietet die perfekte Mischung aus Abenteuer, Natur und atemberaubender Schönheit. Hier ist mein Erlebnisbericht über diese unvergessliche Wanderung.
Weiterlesen: Vier Tage Trekking im Condoriri-Gebiet, Bolivien: Ein Abenteuer in den Anden

Die Cordillera Tunari ist eine eindrucksvolle Gebirgskette in den Anden von Bolivien, die sich in der Nähe der Stadt Cochabamba erstreckt. Diese Gebirgskette ist nicht nur ein wichtiges geografisches Merkmal der Region, sondern bietet auch eine Vielzahl von Trekkingmöglichkeiten und hat eine interessante geologische und historische Bedeutung.
Weiterlesen: Die Cordillera Tunari: Ein Juwel der Anden bei Cochabamba

Die Cordillera Vilcanota ist eine beeindruckende Gebirgskette im Südosten Perus, bekannt für ihre schneebedeckten Gipfel, tiefen Täler und faszinierende Trekking-Routen. Diese Bergkette gehört zu den östlichen Anden und liegt in den Regionen Cusco und Puno. Die Cordillera Vilcanota ist sowohl für ihre geografischen und geologischen Besonderheiten als auch für ihre klaren Bergseen bekannt. Bergsteiger finden hier eine enorme Fülle an Möglichkeiten mit zahllosen 5000ern und mehreren 6000ern.
Weiterlesen: Die Cordillera Vilcanota: Ein einsames Hochgebirge für Entdecker im Süden von Peru
Der Alpensteinbock (Capra ibex) ist eine beeindruckende Tierart, die in den Alpen beheimatet ist. Mit seinen kräftigen Hörnern und seiner bemerkenswerten Kletterfähigkeit ist der Alpensteinbock ein Symbol für die alpine Wildnis. Doch seine Geschichte ist nicht nur eine der Anpassung und des Überlebens in rauen Gebirgslandschaften, sondern auch eine von beinahe vollständiger Ausrottung und erfolgreicher Wiederansiedlung.
Weiterlesen: Der Alpensteinbock: Ein Symbol der Widerstandsfähigkeit in den Alpen

Die Laguna Colorada im bolivianischen Altiplano ist ein 60 km² großer, 1,5 m tiefer See auf 4278 m Höhe. Seine rote Farbe stammt von Algen im mineralreichen Wasser. Flamingos bevölkern das Gebiet. Umliegende Seen bieten weitere Farbspiele. Die abgelegene Laguna ist per Jeep-Tour von Uyuni oder San Pedro de Atacama erreichbar...
Weiterlesen: Laguna Colorada: Rotes Wasser im Hochland von Bolivien

Vor kurzem kehrte ich von einer Reise in das Herz der bolivianischen Anden zurück – aus dem Kari Kari Gebirge, einer weniger bekannten Region, die für Bergsteiger ein wahres Paradies darstellt. Als erfahrener Reiseführer und Bergsteiger, der bereits viele Gipfel dieser Welt erklommen hat, muss ich zugeben, dass die Gebirgskette bei Potosí mich in ihren Bann gezogen hat.
Die Überschreitung eines 5005 Meter hohen Gipfels in den Serranias Allminallis bei La Paz, Bolivien. Frühmorgens starte ich in den Anden, um die atemberaubende Aussicht auf den Illimani und Mururata zu genießen. Diese Höhenwanderung führt mich zu einem einzigartigen Naturerlebnis, inklusive klettern und dem Blick auf die mystische Laguna Encantada.
Weiterlesen: Morgendliche Überschreitung in den Serranias Allminallis von La Paz aus
Bergsteigen in der Cordillera Real (Bolivien). Neben dem relativ berühmten Condoririgebiet und den 6000ern um Sorata, Illampu und Ancohuma, bietet der nördliche Teil der Cordillera Real weitere sehenswerte Region zum Trekking und Bergsteigen. Die 6000er Chearoco und Chachacomani wären da natürlich erstmal zu nennen. Aber es gibt auch etliche sehr attraktive 5000er, die sich zur Akklimatisation für die ganz hohen Berge, oder als eigene große Tourenziele eignen. Wila Lloje, Kasiri, Ventanani, Negruni, Wara Warani, Pocaceuta, Calzada, Cabeza de Condor, Illusion, Janco Huyo, Wila Llojeta usw, usw….die 5000er der Cordillera Real sind kaum zählbar.
Weiterlesen: Interessante Bergregionen in der nördlichen Cordillera Real in Bolivien

Bergsteigen in der nördlichen Cordillera Real. Bekannte Berge sind dort vor allem die beiden Giganten über Sorata, Illampu und Ancohuma. Mit Chearoco und Chachacomani finden sich 2 weitere 6000er in der Region, die bisher nur sehr selten Besuch erhalten. 5000er gibt es fast wie Sand am Meer, in allen erdenklichen Schwierigkeitsstufen und Höhen.
Weiterlesen: Besteigung des Kasiri Chico (5547m) in der Cordillera Real von Bolivien

Am 1. Oktober 2016 machten sich Porfidio Rojas und Thomas Wilken nach Pisiga auf, um einen unbekannten Berg zu besteigen: den 5892m hohen Vulkan Cabaray (GPS Messung am Gipfel). Der Cabaray zählt definitiv zu den zahlreichen, unbekannten Hochgipfeln in Bolivien und wird sehr selten bestiegen. Ein kleiner Steinbau mit Holzstücken fand sich trotzdem nahe des Gipfels, eventuell ist es auf die Inka zurückzuführen!?

Ab sofort können bei SuedamerikaTour.de Trekking- und Bergtouren nach Kolumbien gebucht werden. Nach einer ausgiebigen Erkundungsreise in die Gebiete des Chingaza Nationalparks, des Parkes Los Nevados und die Sierra Nevada de Cocuy arbeitet Thomas Wilken gemeinsam mit seinen Partnern die ersten Touren nach Kolumbien aus.

Eine schöne Bergtour in der nördlichen Cordillera Real über dem Paso Mullu. Am 20.8.2016 bestiegen von Lutz Groh und Thomas Wilken. Es gab keinen Gipfelsteinmann oder andere Hinweise auf frühere Besteigungen. Ausgangspunkt für die Besteigung des Cerro Khollin Kkollu (5248m) ist die Laguna Khotia unterhalb des Paso Mullu in der bolivianischen Cordillera Real.
Weiterlesen: Besteigung des Cerro Khollin Khollu in der Cordillera Real

Mit den Bergsteigertouren von SuedamerikaTours.de steht Aktivurlaubern und Freizeitsportlern ein interessantes und sehr abwechslungsreiches Angebot zur Auswahl. Bergsteiger-Touren und Hochtouren in der Region Chile laden zum Erkunden ein und bieten für jeden Schwierigkeitsgrad eine passende Alternative. Hier findest du unsere Bergsteiger-Highlights in Chile...