REISE-BLOG bei SuedamerikaTours.de

Der Posets - Der zweithöchster Gipfel der Pyrenäen

Der Posets (3.375 m) ist der zweithöchste Gipfel der Pyrenäen und liegt im Naturpark Posets-Maladeta in Aragón, Spanien. Mit verschiedenen Routen wie der Normalroute über das Refugio Ángel Orús oder der anspruchsvolleren Nordgrat-Route bietet der Berg sowohl für erfahrene Bergsteiger als auch für Wanderer herausfordernde Erlebnisse.

Der Posets (auch Pico de Posets oder Tuca de Llardana) ist mit einer Höhe von 3.375 Metern nach dem Aneto der zweithöchste Berg der Pyrenäen. Er befindet sich in Spanien, in der autonomen Region Aragón, in der Provinz Huesca. Der Berg ist Teil des Naturparks Posets-Maladeta und gehört zur Maladeta-Massiv-Gruppe.

Anstiegsmöglichkeiten:

Es gibt mehrere Routen, um die Posets zu besteigen. Die beiden bekanntesten sind:

Normalroute über die Berghütte Ángel Orús:

  • Ausgangspunkt: Eriste (1.510 m)
  • Übernachtung: Refugio Ángel Orús (2.150 m)
  • Aufstieg über den „Canal Fonda“, eine markante Abschnitte Rinne, die je nach Jahreszeit Schnee oder Geröll führt
  • Technisch wenig anspruchsvoll, jedoch eine lange Tagesetappe mit ca. 1.300 Höhenmeter.

Route über die Berghütte Estós:

  • Ausgangspunkt: Benasque oder Valle de Estós
  • Übernachtung: Refugio de Estós (1.890 m)
  • Längerer Anstieg, weniger frequentiert
  • Anspruchsvoller als die Normalroute, aber landschaftlich reizvoll.

Eine weitere, jedoch technisch anspruchsvollere Route, führt über den Nordgrat (Cresta Espadas-Posets), die eine alpine Herausforderung mit Kletterstellen (UIAA II-III) darstellt.

Berghütten und Infrastruktur

Für eine Besteigung des Posets stehen mehrere Berghütten zur Verfügung:

Refugio Ángel Orús (2.150 m):

  • Hauptstützpunkt für die Normalroute
  • 86 Schlafplätze, bewirtschaftet von Juni bis September
  • Trinkwasser, warme Mahlzeiten, Trockenraum

Refugio de Estós (1.890 m):

  • Alternative für eine andere Anstiegsroute
  • Bewirtschaftet von Juni bis Oktober
  • 100 Schlafplätze

Refugio de Biadós (1.740 m ):

  • Zugang von Westen
  • Ideal für mehrtägige Touren
  • Die Ausgangspunkte Eriste und Benasque bieten Hotels, Restaurants und weitere Infrastruktur für Bergsteiger.

Die Geologie

Der Posets besteht hauptsächlich aus paläozoischen Gesteinen, insbesondere Schiefer und Granit. Diese Gesteinsformationen stammen aus der variszischen Gebirgsbildung. Die Vergletscherung während der letzten Eiszeiten hat markante Kare und Trogtäler geformt, die heute noch gut sichtbar sind, etwa das „Canal Fonda“.

Besteigungsgeschichte

Die Erstbesteigung des Posets erfolgte am 6. August 1856 durch Henry Halkett, einen britischen Offizier, begleitet von einem unbekannten lokalen Führer. Später wurde der Gipfel durch französische und spanische Bergsteiger weiter erschlossen. Heute ist der Posets eine beliebte Alternative zum Aneto für erfahrene Bergsteiger, die eine weniger überlaufene Tour suchen.

Der Posets ist eine majestätische Herausforderung für Bergsteiger, die die Pyrenäen erkunden möchten. Mit gut gebauten Hütten, verschiedenen Routen und atemberaubenden Panoramen bietet der Berg ein unvergessliches Erlebnis. Besonders lohnenswert ist der Aufstieg im Spätsommer oder Herbst, wenn das Wetter stabiler ist und weniger Schnee die Route erschwert.

Bergsteigerreise in die spanischen Hochpyrenäen.