REISE-BLOG bei SuedamerikaTours.de

Dieser Erlebnisbericht beschreibt die Besteigung des Serkhe Khollo im Hampaturigebiet in Bolivien. Den 5552m hohen Eisriesen Serkhe Khollo besteigen wir auf einer Tagestour von der Anden-Metropole La Paz aus. Dabei ist unser Ausgangspunkt schon in anderthalb Stunden von La Paz aus zu erreichen. Es handelt sich also um einen der absoluten Hausberge der Anden-Metropole - schneller kommt man auch nicht zum Chachaltaya oder Zongopass.
Weiterlesen: Besteigung des Serkhe Khollo im Hampaturigebiet - ein Erlebnisbericht

Vom jahrtausendealten Ritualgetränk Ayahuasca haben viele bestimmt schon einmal gehört. Es ist tief in der schamanischen Tradition Südamerikas verwurzelt und bis heute nutzt die indigene Bevölkerung die heilige Pflanze für medizinische und spirituelle Zwecke.
Weiterlesen: Ayahuasca - Ursprung, Wirkung und legale Möglichkeiten in Deutschland
Die Tafelberge Venezuelas: Ein faszinierendes Naturphänomen. Die Tafelberge Venezuelas, auch als Tepuis bekannt, sind beeindruckende geologische Formationen im Südosten des Landes. Sie sind weltweit einzigartig und Teil der Guayana-Hochebene, die sich über Venezuela, Brasilien und Guyana erstreckt.
Weiterlesen: Zeugen der Urzeit - die Tafelberge in Venezuela
Das bolivianische Pantanal ist der bolivianische Teil des größten ausgedehnten Süßwasserfeuchtgebiets der Welt, das sich über drei Länder erstreckt: Bolivien, Brasilien und Paraguay. Es liegt im Osten Boliviens, hauptsächlich im Departement Santa Cruz, und bedeckt eine Fläche von etwa 40.000 km² .
Weiterlesen: Das bolivianische Pantanal: Ein einzigartiges Feuchtgebiet

Die Pyrenäen, eine beeindruckende Gebirgskette zwischen Spanien und Frankreich, sind nicht nur für ihre wilde Natur und malerischen Wanderwege bekannt, sondern auch für ihre reichen und vielfältigen Mineralienvorkommen.
Weiterlesen: Mineralienvorkommen in den Pyrenäen: Ein Paradies für Geologen und Sammler

Die Sierra Nevada de Cocuy ist eine Gebirgskette in Kolumbien und gehört zum Ostdordilleren der Anden. Sie ist berühmt für ihre unberührte Schönheit mit schneebedeckten Gipfeln, kristallklaren Lagunen und einer vielfältigen Flora und Fauna. Der Nationalpark ist ein Paradies für Wanderer und Naturliebhaber.
Weiterlesen: Die Sierra Nevada de Cocuy: Kolumbiens vergessene Hochgebirgslandschaft

5640 Meter über dem Meeresspiegel thront der Pico de Orizaba - auch Citlaltepetl genannt. Er ist Mexikos höchster Berg. Zugleich ist der Pico de Orizaba die höchste Erhebung in Mittelamerika. Zwischen dem Mount Logan in Alaska und dem Cayambe in Ecuador kann kein anderer Berg dem Pico de Orizaba das Wasser reichen.
Weiterlesen: Besteigung Pico de Orizaba oder Citlatepetl in Mexiko

Die Abruzzen, eine Region im zentralen Italien östlich von Rom, sind ein beeindruckendes Gebirge, das sich über eine Fläche von etwa 10.800 Quadratkilometern erstreckt. Die Region ist berühmt für ihre unberührte Natur, schroffe Berglandschaften und malerischen Täler. Sie bildet den nördlichen Teil der Apenninen, der bedeutendsten Gebirgskette Italiens. Die Abruzzen sind nicht nur ein Paradies für Naturliebhaber, sondern auch ein Gebiet von historischer und geologischer Bedeutung.
Weiterlesen: Die Abruzzen: Ein Gebirge zwischen Natur und Kultur
Brillenbären sind Einzelgänger, die nur zur Paarung zusammenkommen und deren Weibchen ihre Jungen alleine aufziehen; sie sind dämmerungsaktiv, klettern auf Bäume und bauen dort Futterplattformen.
Weiterlesen: Der Brillenbär - Ein faszinierender Bewohner der Anden

Der Toro Toro Nationalpark, gelegen im südlichen Zentralbolivien in der Provinz Charcas (Departamento Potosí), ist ein faszinierendes Ziel für Naturliebhaber, Abenteurer und Geschichtsinteressierte. Der Park ist bekannt für seine beeindruckenden Landschaften, tiefen Schluchten, Höhlen, prähistorischen Dinosaurierspuren und archäologischen Funde. Toro Toro ist eine wahre Schatzkammer, die Besucher mit ihrer Kombination aus Geologie, Biologie und Geschichte begeistert.
Weiterlesen: Der Toro Toro Nationalpark: Ein verstecktes Juwel in Bolivien

Der Alpamayo ist einer der spektakulärsten und ikonischsten Berge der peruanischen Anden und wird häufig als der „schönste Berg der Welt“ bezeichnet. Mit seiner markanten, pyramidenförmigen Silhouette und seiner majestätischen Lage in der Cordillera Blanca zieht er Bergsteiger und Naturliebhaber aus aller Welt an.
Weiterlesen: Alpamayo: Die Besteigungsgeschichte eines der schönsten Berge der Welt
Der See Laguna Siecha befindet sich in Kolumbien in der Nähe der Stadt Guatavita im Departement Cundinamarca. Er ist Teil des Nationalparks Chingaza und liegt auf einer Höhe von etwa 3.450 Metern über dem Meeresspiegel. Der See hat eine Fläche von ungefähr 0,15 Quadratkilometern und ist von Wäldern und Bergen umgeben. Er ist bekannt für seine kristallklaren Gewässer und seine Bedeutung in der indigenen Mythologie und Geschichte der Region. Laguna Siecha ein beliebtes Touristenziel für Wanderungen und Trekkingtouren im Nationalpark Chingaza.
Weiterlesen: Die schönsten Gebirgsseen in Südamerika: Laguna Siecha in Kolumbien
Der See Laguna Conguillo befindet sich im Süden Chiles in der Region Araucanía. Der See liegt innerhalb des Nationalparks Conguillío und ist von einer spektakulären Landschaft geprägt, die von Vulkangipfeln, Wäldern und Flüssen umgeben ist. Der See hat eine Fläche von etwa 4 Quadratkilometern und ist bekannt für seine türkisfarbenen Gewässer und die malerische Landschaft, die ihn umgibt.
Weiterlesen: Die schönsten Gebirgsseen in Südamerika: Laguna Conguillo in Chile

Der See Laguna Chungara liegt in Chile in der Region Arica y Parinacota in der Nähe der Grenze zu Bolivien. Der See liegt auf einer Höhe von etwa 4.520m über dem Meeresspiegel und ist einer der höchsten Seen der Welt. Laguna Chungara ist bekannt für seine kristallklaren Gewässer und die beeindruckende Landschaft, die ihn umgibt, darunter auch die schneebedeckten Gipfel der Anden, darunter der berühmte Vulkan Parinacota. Der See hat eine Fläche von etwa 21 Quadratkilometern und ist von Bergen und Wüstenlandschaften umgeben.
Weiterlesen: Die schönsten Gebirgsseen in Südamerika: Laguna Chungara in Chile

Die Seen Laguna Glaciar und Laguna Chillata liegen in Bolivien in der Nähe des berühmten Huayna Potosí Gipfels in den Anden. Laguna Glaciar ist ein Gletschersee auf einer Höhe von etwa 4.700 Metern über dem Meeresspiegel und hat eine Fläche von etwa 0,06 Quadratkilometern. Der See ist bekannt für sein türkisfarbenes Wasser und die umliegende Gletscherlandschaft. Laguna Chillata ist ein weiterer See in der Nähe von Huayna Potosí und hat eine Fläche von etwa 0,3 Quadratkilometern.
Weiterlesen: Die schönsten Gebirgsseen in Südamerika: Laguna Glaciar und Laguna Chillata in Bolivien
Der See Laguna Tilata befindet sich in Bolivien in der Nähe der Stadt El Alto in der Provinz La Paz. Der See liegt auf einer Höhe von etwa 4.200 Metern über dem Meeresspiegel und hat eine Fläche von etwa 1,2 Quadratkilometern. Laguna Tilata ist bekannt für seine malerische Landschaft, kristallklares Wasser und die umliegenden schneebedeckten Berge. Der See ist ein wichtiger Lebensraum für verschiedene Arten von Wasservögeln und Fischen. Es ist auch ein wichtiger Ort für lokale Fischer, die traditionelle Fangmethoden anwenden.
Weiterlesen: Die schönsten Gebirgsseen in Südamerika: Laguna Tilata in Bolivien
Der See Laguna Churup liegt in Peru in der Region Ancash, in der Nähe der Stadt Huaraz. Der See befindet sich auf einer Höhe von etwa 4.450 Metern über dem Meeresspiegel und ist Teil des Huascarán Nationalparks. Laguna Churup ist bekannt für seine kristallklaren Gewässer und die beeindruckende Landschaft, die ihn umgibt, darunter auch der Berg Churup, der dem See seinen Namen gibt. Der See hat eine Fläche von etwa 0,14 Quadratkilometern und ist von Gletschern, Bergen und Wäldern umgeben.
Weiterlesen: Die schönsten Gebirgsseen in Südamerika: Laguna Churup in Peru
Der See Laguna Cuicocha liegt in Ecuador in der Provinz Imbabura, etwa 12 Kilometer nordwestlich der Stadt Otavalo. Er befindet sich in einem Krater des Vulkans Cotacachi auf einer Höhe von etwa 3.064 Metern über dem Meeresspiegel. Der See hat eine Fläche von etwa 3,2 Quadratkilometern und ist von Bergen und üppiger Vegetation umgeben. Er ist bekannt für seine kristallklaren Gewässer und seine Inseln, von denen eine, die Insel Yerovi, ein aktiver Vulkankegel ist. Laguna Cuicocha ist ein beliebtes Ziel für Wanderungen und Trekkingtouren.
Weiterlesen: Die schönsten Gebirgsseen in Südamerika: Laguna Ciucocha in Ecuador
Die Laguna Singrinacocha ist ein See in den peruanischen Anden und befindet sich in der Region Cusco. Der See liegt auf einer Höhe von etwa 4.300 m und ist von beeindruckenden Bergen und Gipfeln umgeben, darunter der Tres Picos, der Condor Rumi und der Pitusiray. Die Laguna Singrinacocha ist ein wichtiger Ort für die lokale Bevölkerung und hat eine große spirituelle Bedeutung. Der See und seine Umgebung sind auch bei Touristen beliebt, die die atemberaubende Landschaft und die Möglichkeit zum Wandern, Trekking und Camping genießen.
Weiterlesen: Die schönsten Gebirgsseen in Südamerika: Laguna Singrinacocha in Peru

Der Aconcagua ist mit 6.959 Metern der höchste Berg des amerikanischen Kontinents und der höchste Berg außerhalb des Himalayas. Er liegt in den Anden in der argentinischen Provinz Mendoza nahe der chilenischen Grenze. Der Aconcagua ist ein beliebtes Ziel für Bergsteiger und Trekker aus der ganzen Welt, da er aufgrund seiner relativen Zugänglichkeit und seiner beeindruckenden Höhe als eine der anspruchsvollsten Herausforderungen für Bergsteiger gilt. Es gibt mehrere Routen zum Gipfel des Aconcagua, die alle eine gewisse technische Klettererfahrung erfordern.
Weiterlesen: Die 7 Summits der Anden: Aconcagua (6959m) in Argentinien
Der Ojos del Salado ist ein aktiver Vulkan in den Anden an der Grenze zwischen Argentinien und Chile. Mit einer Höhe von 6.891 Metern ist er der höchste Vulkan der Welt und der zweithöchste Berg in den Anden nach dem Aconcagua. Der Name "Ojos del Salado" bedeutet "Augen des Salzigen", und bezieht sich auf die beiden Salzseen, die sich auf dem Gipfelplateau befinden. Der Vulkan ist auch ein beliebtes Ziel für Bergsteiger und Trekker, obwohl die Besteigung aufgrund der Höhe und der schwierigen Bedingungen eine Herausforderung darstellt.
Weiterlesen: Die 7 Summits der Anden: Ojos del Salado (6893m) in Chile
Der Sajama ist ein Berg in den bolivianischen Anden und mit einer Höhe von 6.545 Metern der höchste Berg Boliviens. Der Berg liegt in der Nähe der chilenischen Grenze und ist Teil des Sajama-Nationalparks, einem Schutzgebiet für die einheimische Flora und Fauna der Region. Der Sajama ist ein beliebtes Ziel für Bergsteiger und Wanderer, die die beeindruckende Landschaft der Anden erleben möchten. Der Gipfel des Sajama ist das ganze Jahr über mit Schnee bedeckt und erfordert eine gute körperliche Verfassung und Erfahrung im Bergsteigen, um ihn zu besteigen.
Weiterlesen: Die 7 Summits der Anden: Sajama (6545m) in Bolivien

Der Huascaran ist ein Berg in den peruanischen Anden und mit einer Höhe von 6.746 Metern der höchste Berg Perus. Der Berg liegt in der Cordillera Blanca, einer Gebirgskette in den Anden und ist ein beliebtes Ziel für Bergsteiger und Wanderer. Die Region um den Huascaran ist auch bekannt für ihre atemberaubende Landschaft und ihre Artenvielfalt, einschließlich der Huascaran-Nationalparks, die von der UNESCO zum Weltnaturerbe erklärt wurden. Der Gipfel des Huascaran ist fast das ganze Jahr über von Schnee und Eis bedeckt.
Weiterlesen: Die 7 Summits der Anden: Huascaran (6746m) in Peru
Der Chimborazo ist ein Berg im zentralen Teil der Anden in Ecuador und mit einer Höhe von 6.276 Metern der höchste Berg Ecuadors. Chimborazo ist auch einer der höchsten Vulkane in Südamerika und einer der höchsten Berge der Welt, gemessen vom Erdmittelpunkt aus. Denn der Berg liegt aufgrund der Erdabplattung am Äquator näher am Weltraum als beispielsweise der Mount Everest. Der Gipfel des Chimborazo ist fast das ganze Jahr über von Gletschern bedeckt, was eine Herausforderung für Bergsteiger darstellt.
Weiterlesen: Die 7 Summits der Anden: Chimborazo (6276m) in Ecuador
Pico Bolivar ist der höchste Gipfel in Kolumbien mit einer Höhe von 5.775 Metern und befindet sich in der Sierra Nevada de Santa Marta. Es ist auch der höchste Berg an der Karibikküste und der höchste Berg bis hoch nach Alaska. Der Berg ist Teil des Nationalparks Tayrona und ist ein beliebtes Ziel für Wanderer und Bergsteiger. Die Gegend um den Pico Bolivar ist auch bekannt für ihre Artenvielfalt und einheimische Kulturen, die in der Region leben.
Weiterlesen: Die 7 Summits der Anden: Pico Bolivar (5775m) in Kolumbien
Pico Bolivar ist der höchste Berg Venezuelas und befindet sich im Bundesstaat Merida. Mit einer Höhe von 4.979 Metern ist er auch einer der höchsten Berge in Südamerika. Der Gipfel des Pico Bolivar ist das ganze Jahr über von Schnee bedeckt und bietet einen atemberaubenden Blick auf die umliegenden Täler und Berge. Der Berg ist ein beliebtes Ziel für Wanderer und Bergsteiger und es gibt mehrere Routen, die zum Gipfel führen. Die meisten Wanderungen beginnen in der Stadt Merida und führen durch die Bergdörfer bis zum Gipfel.
Weiterlesen: Die 7 Summits der Anden: Pico Bolivar (4979m) in Venezuela

Die Seven Summits: Höher geht’s nicht!
Das bezieht sich auf die höchsten Gipfel auf jedem der sieben Kontinente. Diese Gipfel werden von Bergsteigern als Herausforderung angesehen. Alle Seven Summits zu besteigen, ist das Ziel vieler Gipfel-Enthusiasten. "Summits" ist das englische Wort für Gipfel. Wenn man von "Summits" spricht, meint man normalerweise die höchsten Punkte von Bergen oder Gebirgszügen. Und es ist zu beachten, dass es verschiedene Interpretationen und Diskussionen gibt, welche Gipfel als "Seven Summits" gelten sollten, insbesondere in Bezug auf die Definition von Australien/Ozeanien und Nordamerika.
Bolivien ist für Bergsteiger ein sehr attraktives Reiseland. Das Land bietet einige der höchsten und anspruchsvollsten Berge Südamerikas, darunter den Huayna Potosi (6.088 m), den Illimani (6.438 m) und den Sajama (6.542 m). Die Cordillera Real, eine Bergkette in den Anden, ist ein beliebtes Ziel für Bergsteiger und bietet viele Herausforderungen.
Weiterlesen: Was zeichnet Bolivien als attraktives Reiseland für Bergsteiger aus?
Der Tres Cruces Sur ist ein Berg in Chile und Teil der chilenischen Anden. Mit einer Höhe von 6.748 Metern ist er der zweithöchste Gipfel der Tres-Cruces-Gruppe und einer der höchsten Berge Chiles. Der Tres Cruces Sur ist bekannt für seine markante dreifache Gipfelformation, die ihm seinen Namen gegeben hat. Die Tres-Cruces-Gruppe befindet sich in der Atacama-Wüste - einer atemberaubenden Landschaft.
Weiterlesen: 7 Second Summits der Anden: Tres Cruzes Sur (6.748m) Chile
Der Pico Humboldt ist ein Berg im Sierra-Nevada-Nationalpark in Venezuela. Mit einer Höhe von 4.942 Metern ist er der zweithöchste Gipfel Venezuelas - nach dem Pico Bolívar. Der Pico Humboldt gehört zu einer Gruppe von Gipfeln, zu der auch der Pico Bolívar und der Pico La Concha gehören und zusammen bilden sie den höchsten Punkt Venezuelas. Der Berg ist nach dem deutschen Naturforscher Alexander von Humboldt benannt.
Weiterlesen: 7 Second Summits der Anden: Pico Humboldt (4.942m) Venezuela