Reise-BLOG: Gipfel. Trekking. Berge. Reisen.
- Geschrieben von: Thomas Wilken
- Read Time: 3 mins
- Zugriffe: 388
Ax-les-Thermes, ein Kurort in den französischen Pyrenäen, ist bekannt für seine heißen Schwefelquellen, die seit der Römerzeit genutzt werden. Der Ort bietet eine Mischung aus Thermalwellness und alpiner Naturerfahrung. Besucher können im "Bassin des Ladres" ihre Füße im warmen Quellwasser baden oder moderne Anwendungen in Thermalzentren wie dem Les Bains du Couloubret genießen. Die Umgebung lädt mit zahlreichen Wanderwegen zu Erkundungstouren ein.

- Geschrieben von: Thomas Wilken
- Read Time: 3 mins
- Zugriffe: 431
Der aktive Vulkan Sangay in Ecuador, Teil des UNESCO-Weltnaturerbes, lockt mit anspruchsvollen Trekkingtouren durch unberührte Dschungel- und Hochlandlandschaften. Die mehrtägige Expedition startet meist in Guamote oder Riobamba und führt durch den artenreichen Sangay-Nationalpark. Trotz seiner Abgeschiedenheit und ständigen Aktivität ist die Besteigung dieses über 5.200 Meter hohen Stratovulkans ein unvergessliches Abenteuer für erfahrene Outdoor-Enthusiasten.
- Geschrieben von: Thomas Wilken
- Read Time: 4 mins
- Zugriffe: 414
Die Condoriri-Gruppe in der bolivianischen Cordillera Real, nördlich von La Paz, ist ein spektakuläres Bergmassiv mit schneebedeckten Gipfeln und Bergseen. Der Hauptgipfel erinnert an einen Kondor. Ausgangspunkt ist Tuni, von wo aus man die unberührte Hochlandnatur erkunden kann. Die Region besteht aus paläozoischen Sedimentgesteinen, geformt durch Tektonik, Vulkanismus und Gletscher, was zu steilen Tälern und Karen führte.

- Geschrieben von: Thomas Wilken
- Read Time: 6 mins
- Zugriffe: 418
Der Chaupi Orco, höchster Gipfel der Cordillera Apolobamba, ist mit 6.044 m einer der am seltensten bestiegenen Berge Boliviens. Er liegt an der Grenze zu Peru und bietet anspruchsvolle Besteigungen für erfahrene Alpinisten. Gletscherspalten und steile Flanken erfordern alpine Erfahrung. Die Besteigung ist technisch nicht extrem schwierig, aber durch Abgeschiedenheit, Orientierung und Wetter herausfordernd. Die klassische Route startet in Pelechuco oder Charazani.

- Geschrieben von: Thomas Wilken
- Read Time: 4 mins
- Zugriffe: 448
Der Ancohuma, mit 6.427 Metern der zweithöchste Gipfel der Cordillera Real, ist ein vergletscherter Bergriese in Bolivien. Er liegt nordöstlich des Titicacasees und ist Teil eines Massivs mit dem Illampu. Geologisch besteht er aus Granit und metamorphem Gestein mit ausgedehnten Gletschern, die sich jedoch zurückziehen. In der lokalen Kultur gilt der Ancohuma als heiliger "Apu". Die Besteigung ist, je nach Route, mäßig schwer bis anspruchsvoll.

- Geschrieben von: Thomas Wilken
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 818
Ab dem 12. Mai 2025 benötigen Reisende aus Peru, Bolivien und Brasilien, sowie Reisende, die sich länger als 10 Tage in diesen Ländern aufgehalten haben, bei der Einreise nach Ecuador einen Gelbfieber-Impfnachweis. Die Impfung muss mindestens 10 Tage vor der Einreise erfolgt sein. Diese Maßnahme gilt für die Einreise auf dem Luft-, Land- und Seeweg und ist aufgrund eines Gelbfieberausbruchs in Kolumbien und vermehrter Fälle in Peru, Bolivien und Brasilien erforderlich.

- Geschrieben von: Thomas Wilken
- Read Time: 5 mins
- Zugriffe: 474
Der bolivianische Vulkan Uturuncu, seit 250.000 Jahren inaktiv, gibt Forschern Rätsel auf. Bodenhebung und Gasemissionen deuten auf innere Aktivität hin, weshalb er als „Zombie-Vulkan“ bezeichnet wird. Neueste Studien zeigen jedoch, dass diese Veränderungen nicht durch aufsteigendes Magma verursacht werden, sondern durch heiße Flüssigkeiten und Gase aus dem tief liegenden Altiplano-Puna-Magma-Körper. Trotz beobachteter Fumarolen und anhaltendem Interesse wird die Besteigung des Uturuncu weiterhin als risikoarm angeboten, obwohl sein Innenleben ein geologisches Geheimnis Südamerikas bleibt.

- Geschrieben von: Thomas Wilken
- Read Time: 5 mins
- Zugriffe: 471
Entdecke den Chimborazo in Ecuador: Gemessen vom Erdmittelpunkt der wahre 'höchste Berg der Welt'. Erfahre mehr über seine faszinierende Besteigungsgeschichte, von Alexander von Humboldt bis zur Erstbesteigung durch Edward Whymper, und die aktuellen Herausforderungen dieses beeindruckenden Vulkans.

- Geschrieben von: Thomas Wilken
- Read Time: 4 mins
- Zugriffe: 513
Begleite uns auf eine unvergessliche Wanderung. Es geht auf den 3.144 Meter hohen Taillon in den französischen Pyrenäen. Unter der Führung von Thomas Wilken von SuedamerikaTours.de begeben wir uns auf diese anspruchsvolle, aber lohnende Wanderung. Die Tour beginnt im Bergdorf Gavarnie und führt über den Col des Tentes zur legendären Brèche de Roland. Wir sind beeindruckt von der bizarren Landschaft und der mythischen Bedeutung der Felsformation. Nach einer anstrengenden Wanderung erreichten wir den Gipfel des Taillon und werden mit einem atemberaubenden Panoramablick belohnt.

- Geschrieben von: Thomas Wilken
- Read Time: 6 mins
- Zugriffe: 515
Die Cordillera Occidental in Bolivien ist ein beeindruckender Gebirgszug mit hohen Vulkanen, die Bergsteiger anziehen. Er erstreckt sich entlang der Grenze zu Chile und bietet spektakuläre Landschaften mit Vulkanen wie Nevado Sajama, Acotango, Uturuncu, Licancabur, Ollagüe und Tupungatito. Diese Region ist ein Paradies für Abenteurer und Naturliebhaber.

- Geschrieben von: Thomas Wilken
- Read Time: 3 mins
- Zugriffe: 515
Die bolivianische Cordillera Real beeindruckt mit zahlreichen unbenannten 5000ern und sechs markanten 6000ern. Der Illimani (6468 m) ist der höchste der Kette. Nördlich folgt der beliebte, relativ einfach zu besteigende Huayna Potosi (6088 m). Weiter finden sich die anspruchsvolleren "Zwillinge" Chachacomani und Chearoco. Im Norden thronen der lange Ancohuma (6440 m) und der schwierig zu erklimmende Illampu (6368 m), die beide mehrtägige Touren erfordern.

- Geschrieben von: Thomas Wilken
- Read Time: 4 mins
- Zugriffe: 550
Erleben Sie den majestätischen Pico del Teide, Spaniens höchsten Berg und UNESCO-Weltnaturerbe. Entdecken Sie seine einzigartige Mondlandschaft, die Vielfalt an Wanderwegen und die Möglichkeit, den Gipfel entweder zu Fuß oder per Seilbahn zu erreichen. Planen Sie Ihr unvergessliches Abenteuer auf Teneriffa!

- Geschrieben von: Thomas Wilken
- Read Time: 6 mins
- Zugriffe: 469
Entdecken Sie den Coropuna, Perus höchsten Vulkan (6.425 m), ein majestätisches Andenwunder. Erfahren Sie mehr über seine abgelegene Lage, die anspruchsvolle Anreise, seine beeindruckende Geologie und die atemberaubende Landschaft. Ein unvergessliches Bergsteigererlebnis erwartet Sie in einer der unberührtesten Regionen Perus.

- Geschrieben von: Thomas Wilken
- Read Time: 3 mins
- Zugriffe: 526
Der Ausangate, der höchste Berg der Region Cusco, beeindruckt mit seiner majestätischen Erscheinung in den peruanischen Anden. Die Region ist von riesigen Gletschern, farbenprächtigen Lagunen und einer vielfältigen Tierwelt geprägt. Die traditionellen Andenvölker, die hier leben, haben eine tiefe spirituelle Verbindung zum Berg.

- Geschrieben von: Thomas Wilken
- Read Time: 3 mins
- Zugriffe: 535
Der Lares Trek bietet eine ruhigere, aber ebenso beeindruckende Alternative zum Inka Trail in Peru. Er führt durch die Anden, vorbei an indigenen Dörfern und Thermalquellen. Die 3-4-tägige Wanderung endet in Ollantaytambo, von wo aus Machu Picchu leicht erreichbar ist. Mit Höhen bis zu 4.600 m ist der Lares Trek mittelschwer bis anspruchsvoll.

- Geschrieben von: Thomas Wilken
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 469
Erleben Sie die faszinierende Welt Südamerikas mit unseren maßgeschneiderten Trekking- und Bergsteigertouren oder Erkundungsreisen! Entdecken Sie die majestätischen Anden, durchqueren Sie die unberührten Landschaften Patagoniens oder erklimmen Sie die legendären Gipfel wie den Aconcagua oder den Chimborazo.

- Geschrieben von: Thomas Wilken
- Read Time: 5 mins
- Zugriffe: 504
Erlebe ein unvergessliches Trekking-Abenteuer im Condoririgebiet Boliviens mit der Besteigung des Cerro Austria. Tauche ein in die atemberaubende Landschaft der bolivianischen Anden, wandere zu malerischen Gletscherseen und genieße die majestätische Aussicht auf schneebedeckte Gipfel. Folge meinem Erlebnisbericht und begleite mich auf dieser außergewöhnlichen Reise durch das Hochland Boliviens.

- Geschrieben von: Thomas Wilken
- Read Time: 3 mins
- Zugriffe: 519
Begleite uns auf eine unvergessliche Reise zur Besteigung des Serkhe Khollo im abgelegenen Hampaturigebiet. Erlebe den Abenteuergeist einer frühen Morgentour von La Paz, geführt von Bergführer Thomas Wilken von SüdamerikaTours. Tauche ein in die faszinierende Landschaft der Anden und erhalte einen exklusiven Einblick in diese beeindruckende Expedition.

- Geschrieben von: Thomas Wilken
- Read Time: 4 mins
- Zugriffe: 1030
Der Puma, auch Berglöwe genannt, ist der König der südamerikanischen Wildnis, doch sein Lebensraum in den Anden ist zunehmend bedroht. Entdecke die faszinierende Lebensweise dieser anpassungsfähigen Raubkatze und erfahre mehr über die Gefahren, denen der Puma durch illegale Jagd und Lebensraumverlust ausgesetzt ist.

- Geschrieben von: Thomas Wilken
- Read Time: 7 mins
- Zugriffe: 548
Erlebe 6 Tage Trekking im Nationalpark Gran Sasso in den Abruzzen. Wandere durch unberührte Natur, über alte Schäferpfade und steige auf beeindruckende Gipfel. Übernachte in traditionellen Berghütten und genieße spektakuläre Ausblicke auf die Adria und das Apennin-Gebirge.

- Geschrieben von: Thomas Wilken
- Read Time: 7 mins
- Zugriffe: 455
Die Nevados de Cachi in Argentinien sind ein beeindruckendes Bergmassiv in der Provinz Salta, mit Gipfeln wie der Cumbre del Libertador General San Martín (6.380 m). Das Gebiet bietet spektakuläre Landschaften und ist ein beliebtes Ziel für Bergsteiger, die das abgelegene Massiv über das charmante Dorf Cachi oder den Weiler Las Pailas erreichen.

- Geschrieben von: Thomas Wilken
- Read Time: 7 mins
- Zugriffe: 651
Graubünden ist ein Paradies für Wanderer und Mineraliensammler! Hier gibt es zahlreiche Gebiete, in denen man Bergkristalle, Pyrit, Quarz und andere Mineralien finden kann – oft kombiniert mit traumhaften Berglandschaften. Hier sind 5 perfekte Touren, die Wandern mit der Mineraliensuche ideal verbinden.

- Geschrieben von: Thomas Wilken
- Read Time: 4 mins
- Zugriffe: 564
Flugverspätungen sind nicht nur ärgerlich, sondern können auch erhebliche Auswirkungen auf Ihre Reisepläne haben – insbesondere bei Langstreckenflügen wie denen von und nach Südamerika. Glücklicherweise haben Fluggäste, die in der EU starten oder mit einer europäischen Fluggesellschaft in die EU fliegen, in vielen Fällen Anspruch auf Entschädigung, wenn der Flug verspätet ist.

- Geschrieben von: Thomas Wilken
- Read Time: 6 mins
- Zugriffe: 456
Die Leidflue (2.560 m) in den Plessuralpen bietet beeindruckende Tiefblicke auf Arosa, das Welschtobeltal und den Stausee. Der Berg lässt sich einfach besteigen und belohnt Wanderer mit spektakulären Ausblicken. Der Rundweg führt durch malerische Landschaften, vorbei am Alteinsee und bietet weitere lohnende Gipfelziele wie den Sandhubel mit weitem Panorama.

- Geschrieben von: Thomas Wilken
- Read Time: 4 mins
- Zugriffe: 36
Die Pyrenäen beeindrucken durch ihre abwechslungsreiche Flora und Fauna. Über 3300 Pflanzenarten, darunter endemische, prägen das Gebiet, während Parasiten wie Misteln besondere ökologische Rollen einnehmen. Die Vegetation variiert mit der Höhe – von Weideflächen bis zu Moose und Flechten über der Baumgrenze. Tierarten wie Gämsen, Wildschweine, Braunbären und verschiedenste Greifvögel sind häufig, wobei einige Arten wie der Pyrenäensteinbock bereits ausgestorben sind. Die Region ist zudem Heimat vielfältiger Insekten, Schlangen und Amphibien, die das ökologische Gleichgewicht der Pyrenäen formen.

- Geschrieben von: Thomas Wilken
- Read Time: 6 mins
- Zugriffe: 523
Bolivien ist ein Paradies für Bergsteiger mit über 12 offiziell anerkannten 6000ern und zahlreichen weiteren Gipfeln über 5000 m. Die beeindruckenden Gebirgsketten der Cordillera Real und der Cordillera Occidental bieten unvergessliche Besteigungsmöglichkeiten, von vergletscherten Gipfeln bis zu hohen Vulkanen. Erlebe die Vielfalt und die Herausforderungen dieser einzigartigen Bergsteigerregion.

- Geschrieben von: Thomas Wilken
- Read Time: 4 mins
- Zugriffe: 461
Der Cerro Torre (3128m) in Patagonien ist bekannt für seine extremen Kletterbedingungen und seine faszinierende Besteigungsgeschichte, die von Mythen, Kontroversen und legendären Erfolgen geprägt ist. Entdecke die dramatischen Expeditionen und die umstrittene „Erstbesteigung“ von 1959, die die Welt des Bergsteigens jahrzehntelang fesselte.

- Geschrieben von: Thomas Wilken
- Read Time: 5 mins
- Zugriffe: 446
Der Vulkan Pichu Pichu (5.664 m) in Peru, nahe Arequipa, ist ein beeindruckendes Ziel für Bergsteiger. Mit seinen markanten Gipfeln und vulkanischen Landschaften bietet er sowohl geologische Faszination als auch faszinierende Inka-Legenden über verborgene Schätze. Der Aufstieg ist technisch anspruchslos, erfordert jedoch eine gute Akklimatisierung.

- Geschrieben von: Thomas Wilken
- Read Time: 4 mins
- Zugriffe: 464
Der Guallatiri (6.071 m) ist einer der aktivsten Vulkane Chiles und liegt im Lauca-Nationalpark nahe der bolivianischen Grenze. Bekannt für seine fumarolische Aktivität und seismische Bewegungen, ist er ein faszinierendes geologisches Highlight der Anden, der regelmäßig von den Behörden überwacht wird.

- Geschrieben von: Thomas Wilken
- Read Time: 2 mins
- Zugriffe: 503
Der Posets (3.375 m) ist der zweithöchste Gipfel der Pyrenäen und liegt im Naturpark Posets-Maladeta in Aragón, Spanien. Mit verschiedenen Routen wie der Normalroute über das Refugio Ángel Orús oder der anspruchsvolleren Nordgrat-Route bietet der Berg sowohl für erfahrene Bergsteiger als auch für Wanderer herausfordernde Erlebnisse.

- Geschrieben von: Thomas Wilken
- Read Time: 5 mins
- Zugriffe: 469
Der Vulkan San José, ein aktiver Stratovulkan an der Grenze zwischen Chile und Argentinien, ist ein beliebtes Ziel für Bergsteiger. Mit einer Höhe von 5.856 Metern bietet er spektakuläre Ausblicke auf die Anden und ist technisch wenig anspruchsvoll, jedoch herausfordernd aufgrund der Höhe und des wechselnden Wetters. Ideal für Abenteuerlustige!

- Geschrieben von: Thomas Wilken
- Read Time: 6 mins
- Zugriffe: 530
Die Sierra Nevada del Cocuy in Kolumbien ist ein wahres Paradies für Wanderer und Bergsteiger. Mit ihren schneebedeckten Gipfeln, klaren Lagunen und beeindruckender Flora und Fauna zieht sie Naturliebhaber an. Aufgrund aktueller Regelungen sind nur bestimmte Routen zugänglich, und es sind geführte Touren erforderlich. Die Höhepunkte der Region umfassen beeindruckende Gipfel wie Ritacuba Blanco und Pan de Azúcar.

- Geschrieben von: Thomas Wilken
- Read Time: 6 mins
- Zugriffe: 610
Der Huemul Trek ist mehr als nur eine Wanderung – es ist eine Reise in das Herz der ungezähmten patagonischen Wildnis. Dieses anspruchsvolle 4- bis 5-tägige Abenteuer führt dich durch den Nationalpark Los Glaciares, wo du von atemberaubenden Gletschern, türkisfarbenen Seen und majestätischen Bergketten umgeben bist. Erlebe die ultimative Herausforderung und belohne dich mit unvergesslichen Panoramablicken.
- Geschrieben von: Thomas Wilken
- Read Time: 6 mins
- Zugriffe: 584
Die bolivianischen Anden locken mit unberührten Gebirgen und bieten Bergsteigern vielfältige Abenteuer. Von technisch anspruchsvollen Routen bis zu aussichtsreichen, einfacheren Gipfeln ist für jeden etwas dabei. Besonders die über 6000er wie Uturuncu, Sajama und Illimani ziehen erfahrene Bergsteiger an. Auch Anfänger finden in Bolivien unvergessliche Naturerlebnisse. Wichtig sind eine gründliche Vorbereitung und gute Akklimatisation an die extreme Höhe. Mit Hilfe unserer lokalen Führer kannst du dieses einzigartige Bergsteigerparadies sicher erkunden.

- Geschrieben von: Thomas Wilken
- Read Time: 6 mins
- Zugriffe: 524
Entdecke die magischsten Orte Boliviens – von den beeindruckenden Salzseen wie dem Salar de Uyuni bis hin zu den faszinierenden Inka-Stätten. Erlebe atemberaubende Landschaften, historische Schätze und die lebendige Kultur dieses einzigartigen Landes, das mit seiner Vielfalt und Magie begeistert.
- Geschrieben von: Thomas Wilken
- Read Time: 5 mins
- Zugriffe: 819
Das bolivianische Pantanal ist ein 40.000 km² großes Süßwasser-Feuchtgebiet im Osten Boliviens, geprägt von saisonalen Überschwemmungen. Es ist ein globaler Biodiversitäts-Hotspot und beherbergt eine außergewöhnliche Artenvielfalt, darunter Jaguare, Riesenotter, Hyazintharas und Capybaras. Auch die vielfältige Pflanzenwelt mit Palmen und gigantischen Seerosen ist an die extremen Bedingungen angepasst. Trotz dünner Besiedlung ist der Schutz dieses einzigartigen Ökosystems entscheidend für das globale ökologische Gleichgewicht.

- Geschrieben von: Thomas Wilken
- Read Time: 5 mins
- Zugriffe: 625
Dieser Bericht schildert die eintägige Besteigung des 5554 Meter hohen Serkhe Khollo im bolivianischen Hampaturigebiet, unweit von La Paz. Die Tour beginnt frühmorgens in der Stadt und führt mit dem Geländewagen zum Ausgangspunkt auf 4500 Metern. Nach einer Einweisung durch Bergführer Thomas Wilken folgt der Aufstieg über Geröll und leichte Eispassagen, die Steigeisen und Pickel erfordern. Der Gipfel belohnt mit einem grandiosen Panorama auf die umliegende Bergwelt. Nach etwa acht Stunden erreicht die Gruppe wieder den Ausgangspunkt und kehrt nach La Paz zurück. Die Tour kombiniert landschaftliche Schönheit mit moderater technischer Herausforderung.

- Geschrieben von: Thomas
- Read Time: 5 mins
- Zugriffe: 619
Aus aktuellem Anlass möchte ich hier mal ein sehr seltenes, aber extrem spannendes Raubtier aus Südamerika vorstellen: den Jaguar. Wir haben neue Partner gefunden, um im Brasilianischen Pantanal auf Jaguar-Safari gehen zu können. 3 bis 5 Tage versuchen wir in den sumpfigen Gebieten nördlich des Brasilianischen Corumba die majestätischen Raubkatzen zu Gesicht zu bekommen. Dieser Baustein kann sehr gut mit Reisen in Bolivien kombiniert werden, da Corumba sich direkt an der bolivianischen Grenze befindet und von Santa Cruz aus per Nachtbus erreicht werden kann.